Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für hedwig lachmann. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hedwig Lachmann, verehelichte Landauer, (geboren 29. August 1865 in Stolp , Provinz Pommern ; gestorben 21. Februar 1918 in Krumbach ) war eine deutsche Schriftstellerin , Übersetzerin und Dichterin .

  2. Hedwig Lachmann. Hedwig Lachmann wird als ältestes von sechs Kindern des jüdischen Kantors Isaak Lachmann und seiner Frau Wilhelmine in Pommern geboren. 1873 zieht die Familie ins schwäbische Hürben (das später nach Krumbach eingemeindet wird).

  3. Biographie. Hedwig Lachmann (Fotographie, 1901/1902) 1865. 29. August: Hedwig Lachmann wird in Stolp (Pommern) als erstes von sechs Kindern des jüdischen Kantors, Musikforschers und Religionslehrers Isaak Lachmann und seiner Ehefrau Wilhelmine, geb. Wohlgemuth, geboren.

  4. 5. Mai 2024 · Frankfurter Anthologie. Hedwig Lachmann: „Unterwegs“ Von Rüdiger Görner. 05.05.2024, 13:40 Lesezeit: 3 Min. Podcast. Ein Großstadt-Gedicht mehr, aber eines mit sehr eigenem Akzent: Seine...

  5. Hedwig Lachmann (29 August 1865 – 21 February 1918) was a German author, translator and poet.

  6. Biographie. Lachmann, Hedwig. Herkunft: Pommern. Beruf: Schriftstellerin, Ünersetzerin. * 21. August 1865 in Stolp/ Hinterpommern. † 21. Februar 1918 in Krumbach/ Schwaben. Hedwig Lachmann wurde als ältestes von sechs Kindern des Kantors Isaak Lachmann (1838-1900) und seiner Frau Wilhelmine Wohlgemuth (1841-1917) am 21.

  7. museum-krumbach.de › lachmann › hedwig-lachmann_dokuAuf Erden schon enthoben…»

    Nach der Volksschule besuchte Hedwig Lachmann das 1872 durch Julie Fernsemer gegründete Höhere Töchterinstitut in Krumbach, eine konfessionell nicht gebundene Schule mit ei-nem Schwerpunkt auf den Fremdsprachen Englisch und Fran-zösisch. Hedwig Lachmann erhielt außerdem Unterricht in den Fächern, Literatur, Musik und Geschichte. Daneben ...