Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Ludwig I. von Sachsen-Meiningen (* 7. Oktober 1672 in Gotha ; † 24. November 1724 in Meiningen ) aus der ernestinischen Linie der Wettiner , war von 1706 bis 1724 Herzog von Herzogtum Sachsen-Meiningen .

  2. Ernst I. Anton Carl Ludwig von Sachsen-Coburg-Gotha (* 2. Januar 1784 in Coburg; † 29. Januar 1844 in Gotha) war ab 1806 Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld. [1] . Als erster Herzog des neu geschaffenen Doppelherzogtums Sachsen-Coburg und Gotha war er 1826 Begründer des gleichnamigen Fürstenhauses.

  3. Ernst Ludwig Karl Albrecht Wilhelm von Hessen und bei Rhein (* 25. November 1868 in Darmstadt; † 9. Oktober 1937 in Schloss Wolfsgarten bei Langen) war von 1892 bis 1918 der letzte Großherzog von Hessen .

  4. 5. Feb. 2024 · Aufleger, stellvertretender Leiter des Fachgebiets Museen beim Landesbetrieb Staatliche Schlösser und Gärten Hessen in Bad Homburg, hat im Auftrag der Historischen Kommission für Hessen die Erinnerungen Ernst Ludwigs neu ediert.

    • Jens Joachim
  5. Oktober: Ernst Ludwig stirbt in Darmstadt. Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.

  6. Lebensdaten 1672 – 1724 Geburtsort Gotha Sterbeort Meiningen Beruf/Funktion Herzog von Sachsen-Meiningen Konfession keine Angabe Normdaten GND: 102308888 | OGND | VIAF: 12570467 ...

  7. Großherzoglich Hessischen Infanterie- (Leibgarde)-Regiments Nr. 115, am 16.8.1888 besteht er das Offiziersexamen in Berlin und am 27.1. 1900 wird er zum General der Infanterie ernannt – um an dieser Stelle nur einige seiner militärischen Ränge zu erwähnen.