Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermine, Prinzessin Reuß ältere Linie (* 17. Dezember 1887 in Greiz ; † 7. August 1947 in Frankfurt (Oder) ) wurde als verwitwete Hermine von Schoenaich-Carolath die zweite Ehefrau des ehemaligen deutschen Kaisers und preußischen Königs Wilhelm II. in seinem niederländischen Exil.

  2. Karte von Sachsen im 19. Jahrhundert; das Fürstentum Reuß Älterer Linie ist links in hellrosa eingezeichnet. Reuß älterer Linie ist ein Hauptzweig des Hauses Reuß. Das Fürstentum Reuß ältere Linie entstand am 12. Mai 1778 mit der Erhebung Heinrichs XI. in den Reichsfürstenstand aus der Grafschaft Greiz ältere Linie. Diese ...

  3. Eine Seite über das Leben und die Beziehungen von Hermine Reuß ältere Linie, die zweite Ehefrau von Wilhelm II. im niederländischen Exil. Sie zeigt ihre Verwandtschaft mit anderen Mitgliedern der Hohenzollern-Dynastie und andere Personen, die sie kannten.

  4. Hermine, Prinzessin Reuß ältere Linie (* 17. Dezember 1887 in Greiz; † 7. August 1947 in Frankfurt (Oder)) wurde als verwitwete Hermine von Schoenaich-Carolath die zweite Ehefrau des ehemaligen deutschen Kaisers und preußischen Königs Wilhelm II. in seinem niederländischen Exil.

  5. Reuß älterer Linie seit 1616. 1616: Es existieren drei Herrschaften in der älteren Linie: Greiz, Dölau und Burgk. 1625: Teilung Greiz in Untergreiz und Obergreiz. 1636: Nach Aussterben fällt Dölau 1636 zurück an Burgk. 1640: Nach Aussterben Burgk 1640 Teilung von Burgk zwischen Untergreiz und Obergreiz. Obergreiz und Untergreiz sind ...

  6. Prinzessin Hermine von Schönaich-Carolath, Prinzessin Reuß ä.L., fand am 05. November 1922 im Haus Doorn statt. Als ehrgeizige und geschäftstüchtige Frau schrieb Hermine einer Freundin: „Ich werde das furchtbare Schicksal des Kaisers wenn nicht erleichtern, so doch mit ihm tragen.“ Die

  7. Seit dem 12. Jahrhundert nennen sich alle männlichen Mitglieder des Hauses Reuß Heinrich. Mit dem Geschlechtsvertrag von 1668 ist festgelegt, dass die ältere Linie bis Hundert zählt und dann wieder von vorne beginnt, während die jüngere Linie jedes Jahrhundert neu zu beginnen hat.