Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand Karl von Österreich (* 17. Mai 1628 in Innsbruck; † 30. Dezember 1662 in Kaltern) war ein Erzherzog von Österreich und von 1646 bis 1662 Landesfürst von Tirol .

  2. Ferdinand Karl Ludwig Joseph Johann Maria (* 27. Dezember 1868 in Wien; † 10. März 1915 in München) aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war bis 1911 Erzherzog von Österreich, danach nannte er sich „Ferdinand Burg“.

  3. Gest. am 30. Dezember 1662 in Kaltern, Südtirol. Die Regierung Ferdinand Karls als Landesfürst von Tirol wird allgemein sehr kritisch gesehen: Er wird als rücksichtsloser Herrscher geschildert, der bei der Verfolgung seiner absolutistischen Politik Widerstände brutal beseitigte.

  4. Ferdinand Karl Anton Joseph Johann Stanislaus von Österreich war Erzherzog von Österreich, Generalgouverneur der Lombardei und der Begründer des Hauses Österreich-Este.

  5. Die Regentschaft Ferdinand Karls gilt in Tirol als eines der dunkelsten Kapitel der habsburgischen Geschichte: Korruption, Misswirtschaft und ein Justizmord lassen den Habsburger in keinem guten Licht erscheinen. Ferdinand Karl war der älteste Sohn von Erzherzog Leopold V. und Claudia von Medici.

  6. www.geschichte-tirol.com › 249-ferdinand-karl-tirolFerdinand Karl [Tirol]

    Ferdinand Karl von Tirol (* 17. Mai 1628; Ü 30. Dezember 1662 in Kaltern) war von 1646 bis 1662 Landesfürst von Tirol. Der Sohn von Leopold V. und Claudia de Medici übernahm mit seiner Volljährigkeit 1646 die Regierungsgeschäfte seiner Mutter.

  7. Professor der Mathematik Technische Hochschule Brünn, 1891-1919 Technische Hochschule Wien. Mitglied des Herrenhauses 06.01.1889-06.08.1911 (durch Geburt; nicht angelobt; Ausscheiden nach Genehmigung des Austritts aus dem Erzhaus durch den Kaiser) Lit.: