Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Street Fighter – Die entscheidende Schlacht ist ein US-amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 1994. Der Film ist eine Realverfilmung der populären japanischen Videospielreihe Street Fighter II, wobei die Hauptrollen mit Jean-Claude Van Damme und Raúl Juliá besetzt wurden.

  2. 27. Apr. 1995 · Da tritt der Oberbefehlshaber der Alliierten Truppen, Colonel Guile (Jean-Claude Van Damme) mit seiner Elitekämpferin Cammy (Kylie Minouge) zu einer geheimen Rettungsaktion an. Guile schleust ...

    • (2,7K)
    • Ab 16
  3. 27. Apr. 1995 · Ein Action-Komödie mit Jean-Claude Van Damme als Colonel Guile, der die Stadt Shadoloo von dem Diktator Bison befreien soll. Die Verfilmung des Videospiels ist ein Klassiker unter den vermurksten, mit schlechten Effekten, Dialogen und Schauspiel.

    • (76)
    • Byron Mann, Jean-Claude Van Damme, Raúl Julia
    • Steven E. De Souza
    • Steven E. De Souza
  4. Streetfighter - Die entscheidende Schlacht: Regie: Steven E. de Souza Mit Jean-Claude Van Damme, Raul Julia, Ming-Na Wen, Damian Chapa Col. Guile und verschiedene andere Kampfkunsthelden kämpfen gegen die Tyrannei des Diktators M. Bison und seiner Kameraden.

  5. Die Welt am Abgrund: der diabolische Diktator General Bison (Raul Julia) terrorisiert mit seiner gewalttätigen Streitmacht das Land. Über 60 UN-Mitarbeiter hat er bereits als Geiseln, verlangt 20 Milliarden Dollar Lösegeld, der gefährliche Konflikt steht an der Schwelle eines Weltkrieges.

  6. Dieser terrorisiert mit seiner Streitmacht das Land und hat obendrein 60 UN-Mitarbeiter als Geiseln genommen, die er hinrichten will, wenn er binnen drei Tagen nicht 20 Milliarden US-Dollar Lösegeld erhält. Guile „rekrutriert“ zwei Hops genommene Waffendealer und schleust diese als Spitzel bei General Bosin ein – doch als sich die ...

    • DVD
  7. 6. Mai 2001 · Street Fighter - Die entscheidende Schlacht (1994) Die Welt am Abgrund: der diabolische Diktator General Bison (Raul Julia) terrorisiert mit seiner gewalttätigen Streitmacht das Land. Über 60 UN-Mitarbeiter hat er bereits als Geiseln, für die er 20 Milliarden Dollar Lösegeld verlangt.