Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › Friedrich_Christian_IFriedrich Christian I....

    Friedrich Christian I. von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (* 6. April 1721; † 13. November 1794 in Schloss Augustenburg) war Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg.

  2. Frederick Christian I (German: Friedrich Christian I., Danish: Frederik Christian 1.; 6 April 1721 – 13 November 1794) was Duke of Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg from 1754 to 1794.

  3. Friedrich Christian. Kurfürst von Sachsen * 05.09.1722 Dresden † 17.12.1763 Dresden Dresden (Hofkirche) R (katholisch) VII. (August III.) (1696-1763), Kurfürst von Sachsen, König von Polen MMaria Josepha, geb.

  4. Friedrich Christian Leopold Johann Georg Franz Xaver von Sachsen (* 5. September 1722 in Dresden; † 17. Dezember 1763 ebenda) war vom 5. Oktober 1763 bis zu seinem Tod Kurfürst von Sachsen.

  5. Friedrich Christian II. nahm am Kopenhagener Hof und in der Regierung Stellungen ein, die seiner Position als Schwiegersohn des (nervenkranken) Königs und als Schwager des seit 1784 regierenden Kronprinzen entsprachen. Sie kamen zugleich auch seinen eigenen gelehrten Neigungen und weltbürgerlichen Interessen entgegen. Bereits 1786 wurde er ...

  6. Christian I. (* Februar 1426 in Oldenburg; † 21. Mai 1481 in Kopenhagen) begründete als König von Dänemark, Norwegen und Schweden die dänische Königsdynastie aus dem Haus Oldenburg. Er war zugleich Herzog von Schleswig und Holstein .

  7. Christian I. von Sachsen. C. genoss eine sorgfältige Erziehung durch den Hofprediger Christian Schütz, der 1574 Opfer der Kryptocalvinistenverfolgung wurde, sowie durch den Hofrat und Bibliothekar Paul Vogel. Dieser war an den Denunziationen gegen die Philippisten am Hof beteiligt und blieb dem jungen Fürsten unsympathisch.