Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MamurraMamurra – Wikipedia

    Mamurra (gelebt im 1. Jahrhundert v. Chr.) war ein römischer praefectus fabrum, der unter Gaius Iulius Caesar gedient hatte. Leben. Mamurra war ein Angehöriger des römischen Ritterstandes und kam aus Formiae, dem heutigen Formia. Über sein Leben ist sehr wenig bekannt. Geburtstag oder Sterbedatum steht nicht mit Sicherheit fest ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › MamurraMamurra - Wikipedia

    Mamurra (fl. 1st century BC) was a Roman military officer who served under Julius Caesar.

  3. 84 v.Chr. in Verona geboren. 61 - 58. Liebesbeziehung zu Lesbia ( Clodia) seit 60. Gedichte datierbar. 57. Catull geht in der cohors praetoria des Proprätors C.Memmius Gemellus (und mit einigen Freunden) zur Verwaltung der Provinz nach Bithynien. (Damit im Zusammenhang: Catull.46, Catull 31 und Catull.4 ).

  4. Mamurra of *Formiae, praefectus fabrum (‘officer of engineers’) under *Caesar in Spain (61–60 bce) and Gaul, where he accumulated great wealth.

  5. referenceworks.brillonline.commamurra-e720090Mamurra — Brill

    Cite this page Fündling, Jörg (Bonn), “Mamurra”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester ...

  6. Daraus wird deutlich, dass die Mamurra-Gedichte Caesar wirklich trafen und also gewiss auch eine entsprechende öffentliche, d. h. auch politische Wirkung hatten. Gerade weil sie Caesar nicht nur persönlich beleidigten, sondern ihn durch die Gleichstellung mit seiner Kreatur Mamurra der Lächerlichkeit preisgaben, musste er ihre Wirkung ...

  7. www.zeno.org › Georges-1913 › AMamurra - Zeno.org

    Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mamurra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 789.