Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philipp Ernst Maria zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, auch genannt Philipp Ernst zu Hohenlohe-Schillingsfürst (* 5. Juni 1853 in Schillingsfürst; † 26. Dezember 1915 in Bad Reichenhall) war 1896 der erste Präsident des Deutschen Olympischen Komitees.

  2. Philipp Ernst Graf, seit 1744 Fürst, zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst war ein regierender Graf und seit 1744 Fürst aus der katholischen Linie Waldenburg-Schillingsfürst des Hauses Hohenlohe.

  3. Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Philipp Ernst Fürst zu. Übersicht. Lebensdaten. 1663 – 1759. Beruf/Funktion. Diplomat ; kaiserlicher Gesandter beim Schwäbischen Kreis ; kurmainzischer und würzburgischer Geheimer Rat ; Stifter des Hausordens vom Phönix ; Domkapitular ; Geheimer Rat. Konfession. keine Angabe. Normdaten.

  4. Philipp Ernst Graf zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (* 29. Dezember 1663 in Schillingsfürst; † 29. November 1759) war Diplomat und fürstbischöflich-würzburgischer Geheimer Rat.

  5. Reichsgraf Philipp Ernst von Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst und Reichsgraf Karl Philipp von Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein und ihre Nachkommen zu Reichsfürsten. Ihre Landesteile wurden erst am 14. August 1757 durch

  6. Philipp Ernst Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst Gutsbesitzer in Mittelfranken, Böhmen, Preußen und Rußl. 05.06.1853, Schillingsfürst/Mfr. 25.12.1915, unbekannt. Aufsichtsrat der Schiffahrtsgesellschaft Hamburg-Amerika-Linie. Quellen. Geschichte des Bayerischen Parlaments seit 1819.

  7. 30. Apr. 2022 · Genealogy for Philipp Ernst Ernst Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (zu Hohenlohne-Waldberg-Schillingsfürst), Graf (1663 - 1759) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives.