Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sir Francis Darwin, auch Frank Darwin (* 16. August 1848 in Downe, Kent; † 19. September 1925 in Cambridge ), war ein britischer Botaniker. Er war das siebte Kind (dritter Sohn) von Charles Darwin. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 2 Wissenschaftliches Werk. 3 Familie. 4 Ehrungen. 5 Literatur. 6 Einzelnachweise. 7 Quellen.

  2. Francis Darwin. Sir Francis Darwin FLS FRS FRSE [1] (16 August 1848 – 19 September 1925) was a British botanist. He was the third son of the naturalist and scientist Charles Darwin. [2] Biography. Francis Darwin in 1910. Francis Darwin was born in Down House, Downe, Kent in 1848.

  3. Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer ist der Titel eines Werkes von Charles Darwin, dessen Erstausgabe am 10. Oktober 1881 erschien. Ein Jahr vor seinem Tod schloss Darwin mit diesem Buch seine Jahrzehnte währenden Studien über die Wechselbeziehungen zwischen Regenwürmern und Bodenbeschaffenheit sowie über ...

  4. Learn about Francis Darwin, the seventh child of Charles Darwin and a distinguished scientist in his own right. Explore his letters with his father, his work on plant movement, and his role in preserving his father's legacy.

  5. 18. Feb. 2016 · Veröffentlicht 18. Februar 2016 von Stephanie Hanel. Die Intelligenz der Pflanzen – Unsere 5 Sinne + 15 mehr. Wussten Sie, dass bereits Charles Darwin die eigentliche Bedeutung des pflanzlichen Wurzelwerks erkannte? Und sein Sohn Francis Darwin die gemeinsam begonnene Forschung nach dem Tod des Vaters erfolgreich fortsetzte?

  6. Darwin, Francis, engl. Botaniker, Sohn von C.R. Darwin, *16.8.1848 Down House (heute zu London-Bromley), †1925; ab 1874 Mitarbeiter bei den botanischen Arbeiten seines Vaters, seit 1888 Professor in Cambridge; Arbeiten zur Pflanzenphysiologie, insbesondere zur Funktion der Spaltöffnungen, über Transpiration, Blatt-Phototaxis und ...

  7. Learn how Darwin used observation and experiment to study the form and function of plants and animals, especially orchids and climbing plants. Explore his letters, notebooks, and publications on morphology and adaptation.