Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. / 11. August 1885 greg. in Taganrog; † 26. August 1933 in Karinskoje, Oblast Moskau) war eine russische Dichterin und Übersetzerin, Schwester des Dichters Walentin Parnach und der Kinderschriftstellerin Jelisaweta Tarachowskaja . Leben und Werk. Sofija Parnok entstammte einer jüdischen Apothekerfamilie in Taganrog.

  2. Sophia Yakovlevna Parnok (Russian: София Яковлевна Парнок, Yiddish: סאָפיאַ פארנוכ; 30 July 1885 O.S. /11 August 1885 (N.S.) – 26 August 1933) was a Russian poet, journalist and translator.

  3. Sofija Jakowlewna Parnok war eine russische Dichterin und Übersetzerin, Schwester des Dichters Walentin Parnach und der Kinderschriftstellerin Jelisaweta Tarachowskaja.

  4. (Sophia (Sonja) Yakovlevna Parnok) geboren am 11. August 1885 in Taganrog, Russland. gestorben am 26. August 1933 bei Moskau. russische Lyrikerin. 90. Todestag am 26. August 2023. Biografie • Weblinks • Literatur & Quellen.

  5. Sofia Jakowlewna Parnok, Rußlands erste und bis heute einzige offen lesbische Dichterin, wurde am 30. Juli oder 11. August 1885 als Tochter einer jüdischen Akademikerfamilie in Taganrog (Rußland) geboren. Der Tod ihrer Mutter, einer Ärztin, im...

    • Diana Lewis Burgin
    • 1997
  6. Sophia Parnok (1885-1916) In 1916, as the Russian Empire teetered on the brink of revolution, a relatively obscure poet and critic published a love poem to Russia. So far, so predictable: Russian nationalism was nothing new by the turn of the 20th century. The contents of the poem itself is, in many ways, conventionally patriotic, personifying ...

  7. Sofia Jakowlewna Parnok, Rußlands erste und bis heute einzige offen lesbische Dichterin, wurde am 30. Juli oder