Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philipp von Schwaben (* Februar oder März 1177 in oder bei Pavia; † 21. Juni 1208 in Bamberg) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1198 bis zu seiner Ermordung 1208 römisch-deutscher König .

  2. Philipp von Schwaben war ein Sohn Friedrich Barbarossas und wurde 1197 zum König gewählt. Er starb 1208 in Bamberg, nachdem er von Otto IV. besiegt und exkommuniziert worden war.

  3. Philipp von Schwaben (1178 - 1208). Jüngster Sohn von Friedrich I. Barbarossa, erhielt von seinem Bruder König Heinrich VI. das Herzogtum Schwaben (1196). Nach Heinrichs Tod wurde er von einem Teil der dt. Fürsten anstelle von dessen bereits zum König ernannten Sohn Friedrich (II.) zum König gewählt und in Mainz gekrönt (1198).

  4. Philipp von Schwaben (* Februar oder März 1177 in oder bei Pavia; † 21. Juni 1208 in Bamberg) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1198 bis zu seiner Ermordung 1208 römisch-deutscher König. Philipp von Schwaben mit den Reichsinsignien, Miniatur in der um 1250 entstandenen Chronik des Stifts Weißenau.

  5. Römisch-deutscher König. *Februar/März 1177 Oberitalien, †21.6.1208 Bamberg. Jüngster Sohn Kaiser Friedrichs I. Barbarossa und Beatrix’ von Burgund. 1195 Herzog von Tuszien (Toskana), 1196 Herzog von Schwaben.

  6. Philipp von Schwaben (* August 1177; † 21. Juni 1208 in Bamberg) war ab 1196 Herzog von Schwaben und von 1198 bis zu seiner Ermordung am 21. Juni 1208 durch Otto von Wittelsbach in Bamberg römisch-deutscher König.

  7. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Herrschaft von Philipp von Schwaben, der 1198 im deutschen Thronstreit gegen Otto von Braunschweig gewählt wurde. Lesen Sie, wie er sich mit Papst Innozenz III. anfreundete, die Kaiserkrone erhielt und 1208 starb.