Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philipp Wilhelm August von der Pfalz (* 19. November 1668 in Neuburg an der Donau; † 5. April 1693 in Reichstadt, Böhmen) war Prinz von der Pfalz aus der Neuburger Linie des Hauses Wittelsbach . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehe und Nachkommen. 3 Vorfahren. 4 Literatur. 5 Weblinks. Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  2. November [1] 1615 in Neuburg an der Donau; † 12. September 1690 in Wien) war Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Neuburg (1653–1690), Herzog von Jülich-Berg (1653–1679) sowie Kurfürst von der Pfalz (1685–1690). Er begründete die Herrschaft der jüngeren Linie Pfalz-Neuburg über die Kurpfalz, die bis 1742 andauerte.

  3. Philipp Wilhelm August von der Pfalz. Geboren: 19. November 1668. Gestorben: 5. April 1693. Quelle: Wikimedia Commons.

  4. NDB X), → Wolfgang (1659–83), erwählter Bf. v. Breslau, → Ludwig Anton (1660–94), Bf. v. Worms, Hoch- u. Deutschmeister. → Karl III. Philipp, Kf. v. d. Pfalz (1661–1742, s. NDB XI), → Alexander Sigmund (1663–1737), Bf. v. Augsburg, → Franz Ludwig (1664–1732), Bf. v. Breslau u. Worms, Kf. u. Ebf. v. Trier u. Mainz (s.

  5. Pfalzgraf und Herzog Philipp Wilhelm (1615-1690), Herzog von Jülich und Berg und Kurfürst von der Pfalz. Seine erste Gattin Anna Katharina Konstanze Wasa von Polen (1619-1651) hatte ihm nur einen totgeborenen Sohn auf die Welt gebracht, während seine zweite Gattin Elisabeth Amalie Magdalene von Hessen-Darmstadt (1635-1709) ihm 17 Kinder ...

  6. Philipp Wilhelm August von der Pfalz (* 19. November 1668 in Neuburg an der Donau; † 5. April 1693 in Reichstadt, Böhmen) war Prinz von der Pfalz aus der Neuburger Linie des Hauses Wittelsbach.

  7. Biografische Information zu Philipp Wilhelm von der Pfalz, Biografienachweise, Quellen, Quellennachweise, Literatur, Literaturnachweise Portrait, Porträtnachweise, Objekte, Objektnachweise, Verbindungen, Orte , Philipp Wilhelm von der Pfalz; Pfalz, Philipp Wilhelm August von der; Pfalz, Philipp Wilhelm von der; Pfalz-Neuburg, Philipp Wilhelm ...