Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie! Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. David " Fathead " Newman (February 24, 1933 – January 20, 2009) [1] was an American jazz and rhythm-and-blues saxophonist, who made numerous recordings as a session musician and leader, but is best known for his work as a sideman on seminal 1950s and early 1960s recordings by Ray Charles .

  2. David „Fathead“ Newman (* 24. Februar 1933 in Corsicana, Texas; † 20. Januar 2009 in Kingston, New York) war ein amerikanischer Tenorsaxophonist im Jazz - und Bluesbereich. Den Namenszusatz „Fathead“ hatte er angeblich, weil er sich leicht viele Musikstücke aneignete und auswendig beherrschte.

  3. David „Fathead“ Newman. 24. Februar 1933 Corsicana, Texas – 20. Januar 2009 Kingston, New York. 1959 erschien Newmans erstes Album: „Fathead. Ray Charles presents David Newman.“. Berühmt wurde insbesondere das Eröffnungsstück: “Hard Times”.

  4. Fathead (subtitled Ray Charles Presents David 'Fathead' Newman and also referred to as Ray Charles Sextet) is the debut release of American jazz saxophonist David "Fathead" Newman recorded in 1958 but not released until 1960 on the Atlantic label.

  5. David (Fathead) Newman, a soft-spoken, sweet-toned jazz and rhythm-and-blues saxophonist who made his name in Ray Charles’s bands from the 1950s to the early ’70s, died on Tuesday in...

  6. 20. Jan. 2009 · David „Fathead“ Newman (* 24. Februar 1933 in Corsicana, Texas; † 20. Januar 2009 in Kingston, New York) war ein amerikanischer Tenorsaxophonist im Jazz- und Bluesbereich. Den Namenszusatz „Fathead“ hatte er angeblich, weil er sich leicht viele Musikstücke aneignete und auswendig beherrschte.

  7. Starts des Rhythm & Blues, Soul und Jazz standen Schlange. Im Jahr 2005 gab David "Fathead" Newman ein Konzert unter dem Motto "A Tribute To Ray Charles" im Iridium Jazz Club in New York....