Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Quod Erat Demonstrandum is a 2013 Romanian drama film directed by Andrei Gruzsniczki, starring Sorin Leoveanu and Ofelia Popii. It tells the story of two Romanian academics who are persecuted by Securitate, the secret police, in 1984.

  2. Quod Erat Demonstrandum ist ein Film von Andrei Gruzsniczki mit Sorin Leoveanu, Ofelia Popii. Synopsis: Der rumänische Mathematiker Parvu (Sorin Leoveanu) sieht die große Chance gekommen,...

  3. 10. Okt. 2014 · Quod Erat Demonstrandum: Directed by Andrei Gruzsniczki. With Sorin Leoveanu, Ofelia Popii, Florin Piersic Jr., Virgil Ogãsanu. In mid-'80s Romania, a gifted mathematician is under investigation for plans to publish a new theorem by smuggling it overseas.

    • (393)
    • Drama, Thriller
    • Andrei Gruzsniczki
    • 2014-10-10
    • Herkunft
    • Verwandte Wendungen
    • Symbole
    • Einzelnachweise

    Die Wendung stammt aus Euklids Lehrbuch Elemente (3. Buch, 4. Kapitel, Theorema XIII) aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. und lautet im altgriechischen Original ὅπερ ἔδει δεῖξαι hóper édei deîxai. Die heute verbreitete lateinische Übersetzung prägte der italienische Humanist Bartolomeo Zamberti, als er Euklids Elementeübersetzte und 1505 in Venedig druc...

    Bei einer Behauptung, die erst noch bewiesen werden muss, lauten die Worte in traditioneller Gelehrtensprache quod esset demonstrandumoder auch „was zu beweisen wäre“. Zum Abschluss einer mathematischen Funktion wird die lateinische Wendung quod erat faciendumverwendet.

    Heutzutage wird q. e. d. auch oft durch ein unausgefülltes Quadrat □ oder ein schwarzes Quadrat ■ symbolisiert. Es wird Grabstein, Kiste oder nach dem Erstverwender Halmos genannt. Während das Quadrat in der gedruckten Fachliteratur zum Standard geworden ist, wird handschriftlich, z. B. in Tafelvorlesungen, noch q. e. d. verwendet. In Unicode ist d...

    Beispielsweise in der Rechtswissenschaft zum Abschluss einer Beweisführung, siehe Hans Schemann: Deutsche Idiomatik. 2. Auflage. De Gruyter, Berlin, Boston 2011, ISBN 978-3-11-025940-7, Kapitel „...
    Mario Gerwig: Beweisen verstehen im Mathematikunterricht. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2015, ISBN 978-3-658-10187-9, S. 120.
    Siehe beispielsweise A Flaw in the Diamond of QED. In: Science News. Bd. 111, Nr. 2, 1977, S. 20 (JSTOR-Zugang).
    Hubertus Kudla: Lexikon der lateinischen Zitate: 3500 Originale mit deutschen Übersetzungen. 2. Auflage. C.H. Beck, München 2001, ISBN 978-3-406-47580-1, S. 45. Siehe etwa die Ausgabe Euclidis Ge...
  4. In mid-1980s Romania, the Securitate investigate a gifted mathematician when it comes comes to their attention that he has secretly arranged for an academic ...

    • 2 Min.
    • 7,9K
    • Film at Lincoln Center
  5. Entdecke besetzung und Stab von Quod Erat Demonstrandum von Andrei Gruzsniczki mit Sorin Leoveanu, Ofelia Popii, Florin Piersic Jr.

  6. 19. Nov. 2013 · Quod erat demonstrandum” — the Latin phrase, often abbreviated to QED, is used at the end of a mathematical proof to denote its successful conclusion — forcefully demonstrates the corrosive...