Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen (* 5. März 1585 in Dresden; † 8. Oktober 1656 ebenda) war ein Fürst aus dem Hause Wettin ( albertinische Linie). Ab dem 23. Juni 1611 war er Kurfürst von Sachsen und Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches.

  2. Johann Georg I. Kurfürst von Sachsen (seit 1611), * 15.3.1585 Dresden, † 18.10.1656 Dresden, ⚰ Freiberg, Dom. (lutherisch) Übersicht. NDB 10 (1974)

  3. Johann Georg, Herzog zu Sachsen, war geboren zu Weimar am 12. Juli 1634 als fünfter Sohn des Herzogs Wilhelm zu Sachsen und der Eleonore Sophie geborener Fürstin zu Anhalt und starb auf der Prunftau bei Wilhelmsthal am 19. Sept. 1686.

  4. Johann Georg I. von Mansfeld-Eisleben. J. begründete 1563 in der verhängnisvollen Teilung des bislang von den Söhnen Ernsts II. gemeinschaftlich regierten vorderortischen Teils der Grafschaft Mansfeld die Eislebener Linie.

  5. Johann Georg I. ist der Name folgender Fürsten: Johann Georg I. (Anhalt-Dessau) (1567–1618), Fürst von Anhalt-Dessau. Johann Georg I. (Sachsen) (1585–1656), Kurfürst von Sachsen.

  6. Mitteleuropa im Dreißigjährigen Krieg“. Die Ausstellung beleuchtet die Rolle der Künste in einer von Krieg, Not und Elend geprägten Zeit und fragt nach den Auswirkungen von Flucht und Migration. Angesichts seiner langen Regierungszeit kommt dem sächsischen Kurfürsten Johann Georg I. (reg. 1611–1656) in dieser Phase der europäischen ...

  7. März 1585 in Dresden; † 8. Oktober 1656 ebenda) war ein Fürst aus dem Hause Wettin (albertinische Linie). Seit dem 23. Juni 1611 war er Kurfürst von Sachsen und Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches.