Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lale Andersen, eigentlich Liese-Lotte Helene Berta Bunnenberg, verehelichte Beul (* 23. März 1905 in Lehe (heute Bremerhaven ); † 29. August 1972 in Wien) war eine deutsche Sängerin und Schauspielerin. Weltberühmt wurde sie durch das Lied Lili Marleen.

  2. 1932 Was geht euch denn mein Leben an. 1932 »Neue Zürcher Zeitung« (Presse) 1933 Meine Träume bewegten sich zwischen Hafen und Bühne. 1937 Brief des Komponisten Rolf Liebermann. 1938 Lale Andersen unter dem Nationalsozialismus. Der singende »Belgrader Wachtposten«. 1939 Lili Marleen. 1941 Soldatensender Belgrad.

  3. August 2022 Der 50. Todestag Zum Gedenken an den 50sten Todestag von Lale Andersen († 29.08.1972) hat der Hersteller Vetus Lignum einen Kerzenhalter aus Eichenholz mit dem Autogramm der Künstlerin und ihrem Umriss entworfen – ein sehr stimmungsvolles Laternen-Motiv, zurückgehend auf ein bekanntes Pressefoto der 1950er Jahre.

    • Lale Andersen Lale Andersen1
    • Lale Andersen Lale Andersen2
    • Lale Andersen Lale Andersen3
    • Lale Andersen Lale Andersen4
    • Lale Andersen Lale Andersen5
  4. Lale Andersen (23 March 1905 – 29 August 1972) was a German chanson singer-songwriter born in Lehe (now part of Bremerhaven). [note b] She is best known for her interpretation of the song " Lili Marleen " in 1939, which by 1941 transcended the conflict to become World War II 's biggest international hit.

  5. Diese Repertoire-Liste soll zeigen, welche Lieder Lale Andersen im Laufe ihres Künstlerlebens nachweisbar gesungen hat. Gibt es davon heute noch einen Mitschnitt, so ist entweder der Sender, die Plattenfirma, der genaue Schallträger oder der Vermerk "Konzertmitschnitt" hinter der Liedbezeichnung angegeben.

  6. German singer and actress. Born 23 March 1905 in Lehe (now Bremerhaven-Lehe), Germany and died 29 August 1972 in Vienna, Austria. She is best known for her interpretation of the song Lili Marleen in 1939, which became the first German million seller. In 1922 she married the German painter Paul Ernst Wilke.

  7. 29. Aug. 2022 · Liese-Lotte H. Bunnenbergs eigentlicher Künstlername ist Lale Andersen. In Erinnerung bleibt sie jedoch vielen als "Lili Marleen" - der gleichnamige Song ist ihr größter Erfolg. Vor 50 Jahren starb die Sängerin. Die Musik zu dem Gedicht von Hans Leip stammt vom Berliner Komponisten Norbert Schulze. Dieser nahm den Song zusammen ...