Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina Opalińska ( polnisch Katarzyna Opalińska; * 13. Oktober 1680 in Posen; † 19. März 1747 in Lunéville) war durch Heirat mit Stanislaus I. Leszczyński Königin von Polen, Großfürstin von Litauen, Herzogin von Lothringen und Bar.

  2. Insbesondere Gräfin Katharina Opalińska – die spätere polnische Königin und Mutter von Prinzessin Maria Leszczyńska (die spätere französische Königin) – ist bis in die heutige Zeit die osteuropäische Stammmutter aller bedeutenden europäischen Königshäuser.

  3. Dieses Porträt, das Gegenstück zu jenem von Stanislaus Leszczyński, stellt die Königin von Polen Katharina Opalińska, als osmanische Sultanin dar. Wie ihr Mann trägt sie einen roten, mit Hermelinpelz gefütterten Kaftan über einem blauen, mit Silberfäden bestickten Kleid.

  4. Entwurf für das Grabmal der Königin Katharina Opalińska, Ehefrau des ehemaligen polnischen Königs Stanislaus I. Leszyński für die Kirche Notre-Dame-de-Bonsecours in Nancy, 1747 Die vorliegende Zeichnung stammt von der Hand des französischen Bildhauers Nicolas Sébastien Adam.

  5. 25. Mai 2024 · Katharina Opalińska. Königin von Polen , Großfürstin von Litauen , Herzogin von Lothringen und von Bar , Gräfin Opalińska. Geboren am 13. Oktober 1680 - Poznań (PL) Gestorben am 19. März 1747 - Lunéville (FR) 66 Jahre alt. 2 Kinder. 10 Enkelkinder. Eltern. ? x x. Ehen und Kinder.

    • Female
    • October 13, 1680
    • Stanislaus I. Leszczyński, Stanislaus
    • March 19, 1747
  6. 23. Apr. 2024 · Katharina Opalińska, Königin von Polen und Herzogin von Lothringen, wurde am 13.10.1680 in Poznań geboren und starb am 19.03.1747 in Lunéville. Katharina Opalińska wurde 66. Der Geburtstag jährt sich zum 343. mal.

    • 66
    • 13.10.1680
    • Poznań
    • 19.03.1747
  7. Countess Catherine Opalińska (Polish: Katarzyna Opalińska; 13 October 1680 – 19 March 1747), was by birth member of House of Opaliński, Queen consort of the Polish–Lithuanian Commonwealth twice and Duchess consort of Lorraine through her marriage with Stanisław I of Poland.