Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lorenzo Strozzi (auch Laurent d’Estrosse; * 3. Dezember 1523 in Florenz; † 14. Dezember 1571 in Avignon) war ein italienischer Geistlicher, Bischof und Kardinal der Römischen Kirche .

  2. Strozzi family. House of Medici. Senior posting. Based in. France. Consecration. June 8, 1550. Lorenzo Strozzi (December 3, 1523 – December 14, 1571) was an Italian abbot and cardinal. He was the son of Filippo Strozzi, a member of the powerful Strozzi family of Florence, and Clarice de' Medici.

  3. Another son, Lorenzo Strozzi (1513–1571) went into the Church, also in France, and ended as a cardinal and Archbishop of Siena from 1565. The son of Piero, Filippo di Piero Strozzi (1541–1582) was born in exile in France and served as a royal page and then in the French army , before being captured and killed by the Spaniards at ...

  4. Lorenzo Strozzi ( Firenze, 1482 – 1549) è stato uno scrittore e politico italiano . Lo stemma degli Strozzi. Lorenzo Strozzi era il fratello del celebre banchiere e condottiero Filippo Strozzi e appartenente alla famiglia Strozzi [1] . Indice. 1 Biografia[2][3] 2 Opere. 3 Il rapporto con Machiavelli. 4 Note. 5 Collegamenti esterni.

  5. de.wikipedia.org › wiki › StrozziStrozzi – Wikipedia

    Der Palazzo Strozzi in Florenz wurde im Auftrag von Filippo Strozzi um 1489–1539 errichtet. Lorenzo Francesco Strozzi (1674–1742) war der 1. päpstlich-römische Principe di Forano, 2. Duca di Bagnolo; seine Nachkommenschaft starb mit Principe Roberto Strozzi (1861–1951) in männlicher Linie aus.

  6. 8. Juli 2011 · Dieser ungerechten Ausleuchtung der Geschichte hilft Ingeborg Walter mit ihrer Familiengeschichte der Strozzi ab. Damit wechselt sie gewissermaßen die Seiten: Nach einer von viel Sympathie und Einfühlungsvermögen getragenen Biographie Lorenzo de’ Medicis, „des Prächtigen“ (München 2008), legt sie nun eine kollektive ...

  7. (Lorenzo Strozzi) Die Strozzi waren eine der reichsten und mächtigsten Familien von Florenz - ihr berühmter Palast dokumentiert das bis heute - aber wegen der Feindschaft der Medici wurden die männlichen Familienmitglieder über viele Jahre und Jahrzehnte hinweg in die Verbannung geschickt.