Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Blindheit und Sehschwäche. ICD-10 online (WHO-Version 2019) Blinder Mann mit seinem Blindenführhund. Unter Blindheit versteht man die ausgeprägteste Form einer Sehbehinderung mit gänzlich fehlendem oder nur äußerst gering vorhandenem visuellen Wahrnehmungsvermögen eines oder beider Augen. Sie kann angeboren (Geburtsblindheit ...

  2. Willkommen beim Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband! Wir sind die Selbsthilfevereinigung der Menschen, die von einem Sehverlust betroffen oder bedroht sind.

  3. 21. März 2024 · Im Sozialrecht wird eine Person als blind bezeichnet, wenn ihr Augenlicht entweder ganz fehlt oder eine Sehschärfe am besseren Auge von maximal 2% der Norm besteht. Weitere Kriterien können der Tabelle entnommen werden.

  4. Blind ist nicht gleich blind, auch wenn das Sehvermögen fehlt. Wie sich eine blinde Person orientieren kann, hängt auch vom Zeitpunkt ihrer Erblindung ab. Wer nichts sieht, muss zur Orientierung andere Sinne schärfen – vor allem Gehör und Tastsinn.

  5. Blind sein ist eine beängstigende Vorstellung, gehört das Sehen doch zu den wichtigsten Sinneswahrnehmungen. Was man unter Blindheit versteht, welche Ursachen und Therapieformen es gibt – in diesem Artikel erfahren Sie Wissenswertes zu diesem Thema.

  6. Bei einer Sehbehinderung sind Sehschärfe bzw. Gesichtsfeld stark eingeschränkt. Sind diese Einschränkungen maximal, spricht man von Blindheit. Mit Langstock, Blindenhund und weiteren Unterstützungsmöglichkeiten bleibt die Mobilität und Teilhabe am Alltag weitgehend erhalten.

  7. 8. März 2021 · Blindheit bezeichnet eine schwerwiegende Sehbehinderung oder einen vollständigen Sehverlust, der durch gängige Methoden (zum Beispiel Sehhilfen) nicht auszugleichen ist.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach