Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christiane Sophie Charlotte von Brandenburg-Kulmbach (* 15. Oktober 1733 in Neustadt an der Aisch; † 8. Oktober 1757 im Jagdschloss Seidingstadt) stammte aus dem Kulmbach-Bayreuther Zweig der jüngeren Linie ( Weferlinger Linie) der fränkischen Hohenzollern und war durch Heirat Herzogin von Sachsen-Hildburghausen .

  2. 1. Mai 2022 · Genealogy for Christiane Sofie Charlotte von Brandenburg-Bayreuth-Kulmbach (Hohenzollern), Herzogin zu Sachsen-Hildburghausen (1733 - 1757) family tree on Geni, with over 255 million profiles of ancestors and living relatives.

    • October 15, 1733
  3. Fürstentums Brandenburg-Anspach“, kennt man Markgräfin Christiane Charlotte: als kluge und geistreiche Herrscherin, die sechs Jahre lang die Vormundschaftsregierung für ihren Sohn führte und früh – mit nur 35 Jahren - starb. Selbstverständlich sind auch die Randdaten der Herrscherin gut bekannt:

  4. Christiane Sophie Charlotte von Brandenburg-Kulmbach stammte aus dem Kulmbach-Bayreuther Zweig der jüngeren Linie der fränkischen Hohenzollern und war durch Heirat Herzogin von Sachsen-Hildburghausen.

  5. Christiane Sofie Charlotte von Brandenburg-Bayreuth-Kulmbach (born Hohenzollern) was born on month day 1733, in birth place.

  6. Christiane Sophie Charlotte of Brandenburg-Kulmbach (15 October 1733 in Neustadt an der Aisch – 8 October 1757 in Jagdschloss Seidingstadt in Straufhain) was a member of the Kulmbach-Bayreuth branch of the Franconian line of the House of Hohenzollern and was, by marriage, Duchess of Saxe-Hildburghausen .

  7. Literarisch geht Sophia Christiane von Brandenburg-Kulmbach als Herausgeberin von geistlichen Liedern hervor. Die von ihr besorgte Ausgabe lautet Glauben-schallende und Himmel-steigende Herzens-Music und erscheint 1703 bei Froberg in Nürnberg (Neuausg. 1719 in Leipzig).