Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein lebendiger Ort für Gestaltung & Kunst. Lernen, sehen, erleben. Gestaltung gehört zu unserer Kultur und formt unsere Welt. Wir bilden begabte junge Menschen und erfahrene Berufsleute aus, die Gestaltung und Kunst zu ihrem Beruf machen wollen. Und das ist nicht alles!

  2. Die Schule für Gestaltung Basel (SfG Basel) ist ein Kompetenzzentrum für die Berufsausbildung gestalterischer und künstlerischer Berufe. Sie bietet Vor-, Grund- und Weiterbildung in Vollzeit- oder berufsbegleitenden Lehrgängen für gestalterische Tätigkeiten am Arbeitsmarkt.

  3. Die Allgemeine Gewerbeschule Basel (AGS) ist eine Gewerbeschule an der Lehrlingen Ergänzungsunterricht in berufskundlich-theoretischen, berufskundlich-praktischen, geschäftskundlichen sowie allgemeinbildenden Fächern erteilt wird.

  4. In Basel wurde aus einer bestehenden Zeichnungs- und Modellierschule 1886 die Allgemeine Gewerbeschule, für deren kunstgewerbliche Fachklassen ab 1919 sich der Name Kunstgewerbeschule einbürgerte. Dieser Schulteil ist heute die unabhängige Schule für Gestaltung .

  5. Die Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW bietet ein kreatives Umfeld für das Studium in Kunst, Design und Vermittlung mit Schwerpunkten auf den Themen Digitalität, Diversität und Nachhaltigkeit.

    • Kunstgewerbeschule Basel1
    • Kunstgewerbeschule Basel2
    • Kunstgewerbeschule Basel3
    • Kunstgewerbeschule Basel4
  6. Wenn du an der SfG Basel eine gestalterische Lehre mit EFZ-Abschluss absolvierst, kannst du die Berufsmaturität (BM) mit der Ausrichtung Gestaltung und Kunst absolvieren. Sie vermittelt dir die Grundlagen für den späteren Besuch einer gestalterischen Fachhochschule oder Höheren Fachschule.

  7. 5-Schultage pro Woche, 8:45 bis 16:45 Uhr. Unterricht und Begleitung durch Fachlehrpersonen mit beruflicher Nähe zur Arbeitswelt von Gestalter*innen. Vernetzung zu gestalterischen Berufen und Nähe zur Berufsausbildung der Schule. Professionelle Infrastruktur, Werkstätten und Ateliers. Zugang zu persönlichem Atelierplatz auch nach Unterricht.