Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an beliebten Filmklassiker auf DVD.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Dreigroschenoper ist ein Theaterstück von Bertolt Brecht und Elisabeth Hauptmann mit Musik von Kurt Weill. Die Uraufführung fand am 31. August 1928 im Theater am Schiffbauerdamm in Berlin statt.

  2. 27. Sept. 2022 · Elisabeth Hauptmann hat die »Beggar‘s Opera« von John Gay aus dem Jahre 1728 ins Deutsche übersetzt. Auf dieser Grundlage erarbeiteten Bertolt Brecht und Kurt Weill »Die Dreigroschenoper«, die Brechts größter Theatererfolg überhaupt wurde. Brecht traf das Lebensgefühl der von Desillusion und Vergnügungssucht geprägten ...

    • (115)
  3. Dank der ewigen Gassenhauer des Komponisten Kurt Weill gibt dieses Musiktheater über die Verlorenen und Verdorbenen hier einem wunderbaren Ensemble jede Menge Gelegenheit spielerisch und stimmlich zu glänzen. Das Regie-Duo Peter Jordan und Leonhard Koppelmann setzt vor allem auf Broadway-Glamour und hohes Tempo.

  4. Die Dreigroschenoper ist ein Theaterstück von Bertolt Brecht, das 1928 uraufgeführt wurde. In dem Drama geht es um einen erbitterten Konkurrenzkampf der beiden Londoner Verbrecherbosse Macheath und Peachum. Veröffentlichung: 1928. Autor: Bertolt Brecht. Komponist: Kurt Weill. Gattung: Drama, episches Theater. Epoche: Neue Sachlichkeit.

  5. Die "Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht lässt sich aufgrund von Anspielungen auf die Krönung der Königin Viktoria auf das Jahr 1837 datieren und findet im Londoner Stadtteil Soho statt. Die Handlung besteht in erster Linie aus einem Konflikt zwischen zwei Geschäftsmännern: dem Bettlerkönig Peachum und dem Verbrecher Mackie Messer.

  6. 23. Feb. 2020 · Die Entstehungsgeschichte der Dreigroschenoper war dramatisch. Jeder erwartete einen Fehlschlag. Doch die Uraufführung vom 31. August 1928 wurde zu einem nie erwarteten triumphalen Erfolg und machte Kurt Weill und Bertold Brecht schlagartig berühmt.

  7. Die Dreigroschenoper ist ein der bekanntesten Theaterstücke von Bertolt Brecht. Die Musik für Die Dreigroschenoper wurde vom deutschen Komponisten Kurt Weill geschrieben. Eine Uraufführungsfassung erschien im Oktober 1928 als Bühnenmanuskript im Verlag Felix Bloch Erben.