Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Horst Hächler (* 12. März 1926 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie. 3 Literatur. 4 Weblinks. Leben. Hächler begann seine künstlerische Tätigkeit als Schauspieler an den Hamburger Kammerspielen, wo er von 1945 bis 1948 agierte.

  2. Horst Hächler (* 12. März 1926 i n Hamburg) i st ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor, Filmregisseur u nd Filmproduzent. Leben. Hächler begann s eine künstlerische Tätigkeit a ls Schauspieler a n den Hamburger Kammerspielen, w o er v on 1945 b is 1948 agierte.

  3. Waldrausch ist eine deutsche Literaturverfilmung von Horst Hächler aus dem Jahr 1977. Es handelt sich nach 1939 und 1962 um die bisher letzte Verfilmung des Romans Waldrausch von Ludwig Ganghofer . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Kritik. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung.

  4. Hamburg, Germany. Occupation (s) Actor, Producer, Director, Writer. Years active. 1948–1987 (film) Horst Hächler (born 12 March 1926) is a German actor, film producer and director. [1] He was married to the actress Maria Schell from 1957 to 1965.

  5. von 1. Durchsuchen Sie die Premium-Kollektion von Getty Images mit hochwertigen, authentischen Stock-Fotos, lizenzfreien Bildern und Bildern zu Horst Hächler. Fotos zu Horst Hächler sind in verschiedenen Größen und Formaten erhältlich, ganz nach Ihrem Bedarf.

  6. Horst Hächler is a German filmmaker who has worked on various genres and projects since 1948. He is known for his collaborations with Maria Schell, his ex-wife and actress, and his son Oliver Schell, a producer and director.

  7. Horst Hächler. geboren am 12.03.1926. deutscher Schauspieler, Drehbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent. Darsteller in Filmen. Die letzte Brücke (A / A 1954) Leutnant Scherer. Ludwig II. (D 1954) Prinz Louis Ferdinand. Epilog (D 1950) Klaus von Werth. Der Apfel ist ab (D 1948) Regie in Filmen. Lass das, ich hass das (D 1983)