Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nathalie Borgers | Film writer & director – Photo: © Leni Deinhardstein. Home. Biography. Films. Other. THE REMAINS After the Odyssey. DIAGONALE GRAND PRIZE : BEST DOCUMENTARY, Graz, Austria 2019 For two decades now, thousands of refugees have embarked on the Continue reading →. René Michel, Suturer la dérive.

    • Biography

      Photo: © Leni Deinhardstein. Born in 1964 in Brussels,...

    • Films

      Lieber Nathalie, ich bin jetzt mit dem Hypo-film fast fertig...

    • Other

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

    • Older Posts

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

    • Liebesgruesse Aus Den Kolonien
    • Die Frauenkarawane
    • Truth Under Siege

    Best Documentary - Hillywood 2012 Silverback Awards, Rwanda Étoile - SCAM, 2012 Special Jury Prize - Festival Lumières d’Afrique, Besançon 2012 Nominee - Magritte du Cinéma, Belgien, 2011

    « Coup de Cœur » - FIFE (Paris Umfeld Film Festival), 2010 Best Film - Watch Docs, Warsaw, 2010 Nominee - Magritte du Cinéma, Belgien, 2011

    First Prize - Buenos Aires International Video Festival, 1996 Special Jury Award - Golden Gate Award, San Francisco, 1995

  2. "Es gibt kein Grab im Meer!", ruft der Vater einer syrischen Familie in Nathalie Borgers' Dokumentarfilm The Remains einmal verzweifelt aus. Bei der Flucht hat er 13 Angehörige verloren, ...

  3. Für THE REMAINS – NACH DER ODYSSEE nahm Nathalie Borgers die europäische Flüchtlingsstatistik zum Anlass, um dem nüchternen Zahlenmaterial eine individuelle, menschliche Dimensionen entgegenzuhalten: In ihrem auf Lesbos und in Wien gedrehten Dokumentarfilm geht sie den sichtbaren und unsichtbaren Spuren nach, die die lebensgefährlichen ...

  4. 31. März 2019 · Interview mit Nathalie Borgers. Im Rahmen der Diagonale 2019 fand der Workshop Filmkritiken schreiben in Theorie und Praxis statt mit den Zusatzprogrammen Digitales Erzählen und Interviewführung.

  5. Freiwillige Auswanderungen: Zunächst nach San Francisco/USA, wo sie Radio, Film und Fernsehen studiert. 1992 geht Borgers nach Wien und arbeitet beim soeben gegründeten Filmverleih SIXPACK FILM. Ein Jahr später zieht sie nach Paris und beginnt eine Karriere als unabhängige Filmmacherin.