Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Philipp Moritz (* 15. September 1756 in Hameln; † 26. Juni 1793 in Berlin) war ein vielseitiger Schriftsteller des Sturm und Drang, welcher der Berliner Aufklärung, der Berliner Klassik und der Weimarer Klassik, aber auch der Frühromantik Impulse gab. Er hatte ein bewegtes Leben als Hutmacherlehrling, Schauspieler ...

  2. 21. Sept. 2006 · Der Schriftsteller Karl Philipp Moritz legte mit 22 Jahren seinen Roman "Anton Reiser" vor. Dieses Buch wird immerhin als Beginn der modernen deutschen Literatur gewertet. Doch das Gesamtwerk des ...

  3. Karl Philipp Moritz. Karl Philipp Moritz ist nicht nur der 'Erfinder' des "psychologischen" Romans, ein wichtiger Vorläufer der modernen Psychologie, ein Erforscher der griechischen Mythologie und Neudenker der deutschen Verslehre, er ist auch der erste Autonomieästhetiker vor Kant.

  4. Goethes "jüngerer Bruder": Karl Philipp Moritz (1756-1793) 30.08.2022, Dienstag, 11:00 Uhr bis 31.12.2023, Sonntag, 17:00 Uhr. Sonderausstellung (verlängert bis 31. Dezember 2023) „Führe mich zu Moritz“, sagte ich heute morgen zu meinem Lohnbedienten. „Wer ist das, Moritz?“.

  5. Vor 14 Stunden · 04.06.2024 - Philip Morris International Inc. (PMI) (NYSE: PM) has ranked first in Forbes’ 2024 Net Zero Leaders ranking,1 which highlights the 100 U.S. public companies best positioned to ...

  6. Ein Ölgemälde von Karl Franz Jakob Heinrich Schumann aus dem Jahr 1791, das den Schriftsteller und Philosophen Karl Philipp Moritz (1756-1793) zeigt. Das Porträt gehört zur Porträtsammlung im Gleimhaus, einem Literaturmuseum in Halberstadt, das mit Gleim und Moritz verbunden ist.

  7. Biografie: Karl Philipp Moritz war ein vielseitiger Schriftsteller des Sturm und Drang, der Berliner Aufklärung und der Weimarer Klassik, der auch der Frühromantik Impulse gab. Er hatte ein bewegtes Leben und war Hutmacherlehrling, Schauspieler, Hofmeister, Lehrer, Redakteur, Schriftsteller, Spätaufklärer, Philosoph und Kunsttheoretiker.