Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Winfried Bonengel (* 28. April 1960 in Werneck) ist ein deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Dokumentarfilmer, der sich vor allem mit dem Thema Rechtsradikalismus befasst. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie (Auswahl) 3 Schriften. 4 Weblinks. Leben.

  2. Winfried Bonengel, der von 1985-1989 an der ESRA Filmakademie in Paris studierte, fürs Theater arbeitete und inzwischen auch Dozent an der Filmakademie Baden Würtemberg speziell für Drehbücher ist, konnte sich 1993 mit seinem umstrittenen Dokumentarfilm „Beruf Neonazi“ einen Namen machen.

  3. Der 61-jährige Filmemacher ist ein Spezialist in Sachen Rechtsextremismus. Wobei er sich die Freiheit nimmt, filmisch auch immer wieder fremd zu gehen. So stammt beispielsweise das Drehbuch zu...

    • Franziska Sauer
  4. Winfried Bonengel, 42, studierte von 1984 bis 1989 Spielfilmregie an der Pariser Filmhochschule Esra. Von 1989 bis 1991 arbeitete er für das Theater und als Regieassistent beim französischen...

  5. DDR-Staatsfeind, führender Neonazi, Aussteiger und jetzt ein Oscar für die Teamleistung am Szenenbild von „Im Westen nichts Neues“ – Ihre Lebensgeschichte klingt bereits wie ein Film. Welche Filme haben Sie früher im Osten geguckt? Ich saß als Jugendlicher im Gefängnis, das war kein Kino.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Winfried Bonengel: Good Morning Films [de] 2001: Führer Ex: Kinospielfilm: Winfried Bonengel: Nextfilm Filmproduktion GmbH & Co KG [de] 1996: Max Wolkenstein: TV-Serie, SAT.1: diverse: Phoenix Film Karlheinz Brunnemann GmbH & Co. Produktions KG [de] 1985: Die Anweisung: Kurzspielfilm: Winfried Bonengel: Winfried Bonengel Produktion

  7. Er ist Co-Autor des 1993 erschienenen Buchs Die Abrechnung – ein Neonazi steigt aus, das 2001 zur Grundlage des Spielfilms Führer Ex unter Regie von Winfried Bonengel wurde.