Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Rückkopplung, auch Rückkoppelung, Rückmeldung oder Feedback, ist ein Mechanismus in signalverstärkenden oder informationsverarbeitenden Systemen, bei dem ein Teil der Ausgangsgröße direkt oder in modifizierter Form auf den Eingang des Systems zurückgeführt wird.

  2. Erfahren Sie, wie Signalrückkopplung die Signalverarbeitung in elektronischen Schaltungen verbessert und welche Eigenschaften sie hat. Lesen Sie über Gegenkopplung, Mitkopplung, Parallel- und Serienkopplung sowie die mathematischen Beziehungen.

  3. Erfahren Sie, was Rückkopplung bedeutet und wie sie in verschiedenen Bereichen der Physik angewendet wird. Lesen Sie Beispiele für positive und negative Rückkopplung, Resonanz, Laser und mehr.

  4. Bedeutungen. 1. Kybernetik für die Funktion eines dynamischen selbstregulierenden Systems geltendes Prinzip, demzufolge die Wirkung einer auf das System einwirkenden Ursache in bestimmter Weise auf diese Ursache zurückwirkt. Beispiele: die Rückkopplung bei automatischen Rechenmaschinen.

  5. Positive Rückkopplung oder auch Mitkopplung liegt vor, wenn sich ein Signal oder eine Größe verstärkend auf sich selbst auswirkt. Dabei ist in realen Systemen das Ausgangssignal immer begrenzt, sei es durch begrenzte Energieressourcen, nichtlineare Eigenschaften oder die Zerstörung des Systems. Bei negativer Rückkopplung, auch ...

  6. Rückkopplung ist ein Verfahren der Selbststeuerung, bei dem ein System seine Soll- und Istgröße vergleicht und ggf. korrigiert. Erfahren Sie mehr über die biokybernetischen Grundregeln, die negative und positive Rückkopplung und die Anwendungsbereiche in der Wirtschaft.

  7. Lernen Sie, wie man einen Schwingkreis mit einem Sinusgenerator, einem Verstärker und einer Rückkopplungsspule anregt und die Eigenfrequenz verändert. Die Webseite enthält Versuche, Erklärungen und Formeln zur elektromagnetischen Schwingung.