Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Design Books vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Intelligent Design: The Bridge Between Science and Theology is a 1999 book by the mathematician William A. Dembski, in which the author presents an argument in support of intelligent design.

    • William A. Dembski
    • 1999
  2. ISBN 0-312-86713-1 A science fiction novel in which an intelligent designer is manipulating reality solely for the benefit of human-kind and three other sentient species residing in our galaxy. 2001: A Space Odyssey ; in the movie, human evolution is accelerated and guided by an unspecified force, assumed by many to be aliens.

    • Zusammenfassung
    • Kritik
    • Vorgeschichte
    • Auswirkungen
    • Ursprung
    • Wirkung
    • Hintergrund
    • Forschung
    • Definition
    • Arbeitsweise
    • Anwendung
    • Anatomie
    • Probleme
    • Positionen

    Intelligent Design (dt.: intelligenter Entwurf, intelligente Gestaltung; abgekürzt ID) ist die kreationistische Auffassung, dass sich bestimmte Eigenschaften des Universums und des Lebens auf der Erde nur durch einen intelligenten Urheber erklären lassen und nicht durch einen Vorgang ohne solche Leitung, wie die natürliche Selektion.[1][2] Diese Id...

    Nach Selbstdarstellung der Befürworter ist Intelligent Design eine wissenschaftliche Theorie.[7] Nach ihrer Einschätzung sind Konzepte des ID wie dasjenige der nichtreduzierbaren Komplexität und der spezifizierten Komplexität testbare wissenschaftliche Hypothesen. Den klassischen Evolutionsbiologen werfen sie außerdem deren methodischen Naturalismu...

    Intelligent Design entstand als Antwort auf das Urteil des United States Supreme Court im Fall Edwards vs. Aguillard im Jahr 1987, bei dem es um die Trennung von Staat und Kirche ging.[15] Daraufhin stellte ein im Jahr 1989 erstmals erschienenes Schulbuch für den Biologieunterricht, Of Pandas and People, die kreationistische Lehre als wissenschaftl...

    Die Absicht, im öffentlichen Schulunterricht Intelligent Design als alternative Erklärung für den Ursprung des Lebens darzustellen, mündete schließlich im Verfahren Kitzmiller vs. Dover Area School District. Eltern griffen einen Erlass an, gemäß dem Intelligent Design im Biologieunterricht dargestellt werden sollte. Der vorsitzende Bezirksrichter J...

    Der moderne Gebrauch des Begriffs begann, nachdem der Supreme Court der Vereinigten Staaten im Fall Edwards v. Aguillard (1987) entschied, dass der Kreationismus im Lehrplan von öffentlichen Schulen verfassungswidrig sei. Dem Journalisten William Safire zufolge berichtete Stephen C. Meyer, Mitgründer des Discovery Institute und Vizepräsident des Ce...

    Neben der Verwendung innerhalb der Intelligent-Design-Bewegung wurde der Begriff und das Konzept z. B. auch von der Neuen Religiösen Bewegung der Raelianer aufgegriffen.[25]

    Intelligent Design wurde zu Ausgang des 20. Jahrhunderts in den USA als evangelikaler Gegenentwurf zu den biologischen und naturwissenschaftlichen Erklärungen zur Entstehung des Lebens und zum Teil als neokonservativer Kampfbegriff gegen die naturwissenschaftliche Evolutionstheorie konzipiert. Es steht im Widerspruch zur synthetischen Evolutionsthe...

    Sein erklärter Zweck ist zu untersuchen, ob man aus den empirischen Belegen schließen kann, dass das Leben auf der Erde durch die schöpferische Handlung eines oder mehrerer intelligenter handelnder Urheber entstand. Der Mathematiker und Theologe William Dembski, einer der führenden Vertreter von Intelligent Design, nannte als zentrale Behauptung, d...

    In philosophischen Veröffentlichungen wird gelegentlich die allgemeinere Bezeichnung design hypothesis (Designhypothese) oder argument from design (Designargument) verwandt. Diese Begriffe werden heute [2006] allerdings in einem sehr viel umfassenderen Sinn verstanden und dort auch meist nicht in dem gegen die Evolutionstheorie gerichteten Kontext ...

    Behe benutzt die Mausefalle als veranschaulichendes Beispiel seines Konzepts. Eine Mausefalle besteht aus mehreren sich gegenseitig beeinflussenden Teilen Platte, Haken, Feder und Schlinge die alle entsprechend zusammengebaut sein müssen, damit die Mausefalle wie gewohnt funktioniert. Befürworter von Intelligent Design behaupten, dass die natürli...

    Im kreationistischen Bereich wird oft die irreduzible Komplexität mit dem Auge in Verbindung gebracht, obwohl dieses Beispiel nach M. Behe nicht seiner Definition von irreduzibler Komplexität entspricht. Dass derart komplexe Strukturen durch Evolution entstehen können, entzieht sich häufig der intuitiven Vorstellungskraft, wird jedoch bei näherer B...

    Bereits beim Flachauge sind die Sinneszellen zwischen den Pigmentzellen angeordnet, Nervenfasern leiten die Impulse weiter. Im zweiten Schritt formt sich ein Grubenauge, um die Herkunft des Lichtes zu erkennen. Im dritten Schritt wölbt sich die Hornhaut zu einer Lochkamera zusammen. Im vierten Schritt ist die Hornhaut bereits geschlossen, eine Lins...

    Des Weiteren ist der vorgeschlagene Filter in der Praxis ohne jede Bedeutung, da die entsprechenden Wahrscheinlichkeiten nicht bekannt sind und auch in Zukunft nicht bekannt sein werden.[43][44]

    Die Argumente zu Intelligent-Design sind sorgfältig in weltlichen Begriffen formuliert und vermeiden absichtlich, eine Identität des Designers zu postulieren. Phillip E. Johnson hat gesagt, dass die Entwicklung einer Mehrdeutigkeit durch den Einsatz einer weltlichen Sprache bei den Argumenten, die sorgfältig auf die Vermeidung von Beiklängen eines ...

  3. Intelligent design (ID) is a pseudoscientific argument for the existence of God, presented by its proponents as "an evidence-based scientific theory about life's origins".

  4. William A. Dembski has 48 books on Goodreads with 9822 ratings. William A. Dembski’s most popular book is Intelligent Design: The Bridge Between Science ...

  5. 12. Juli 2002 · In this book William Dembski addresses these concerns and brilliantly argues that intelligent design provides a crucial link between science and theology. Various chapters creatively and powerfully address intelligent discernment of divine action in nature, why the significane of miracles should be reconsidered, and the demise and unanswered ...

  6. Study. Books. Essentials. The Design InferenceReturn of the God HypothesisDarwin DevolvesEvolution: Still a Theory in CrisisDarwin’s DoubtThe Myth of Junk DNASignature in the CellDarwin Day in AmericaDarwin’s Black BoxThe Design RevolutionThe Privileged PlanetIcons of EvolutionNature’s DestinyDarwin On Trial. ⋮ More books.