Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Angst des Tormanns beim Elfmeter ist eine Erzählung des österreichischen Schriftstellers Peter Handke aus dem Jahr 1970.

  2. Die Angst des Tormanns beim Elfmeter ist ein Spielfilm des deutschen Regisseurs Wim Wenders aus dem Jahre 1972. Der Film basiert auf der gleichnamigen Erzählung von Peter Handke. Wenders bezeichnet den Film als sein Erstlingswerk.

  3. Ein Roman von Peter Handke, der die Sprach- und Wahrnehmungskrise des ehemaligen Torwarts Josef Bloch thematisiert. Er hinterfragt die Selbstverständlichkeiten der alltäglichen Kommunikation und die Grenzen der Sprache.

  4. „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“ von Peter Handke ist eine spröde Krankengeschichte über die schizophrene Diskrepanz zwischen dem Innenleben des Protagonisten und der von ihm beobachteten Außenwelt.

  5. Die Angst des Tormanns beim Elfmeter ist ein Fußball-Film aus dem Jahr 1972 von Wim Wenders mit Arthur Brauss und Marie Bardischewski. Komplette Handlung und Informationen zu Die Angst des...

    • (64)
  6. 31. Jan. 1972 · Die Familie mütterlicherseits gehört zur slowenischen Minderheit in Österreich; der Vater, ein Deutscher, war in Folge des Zweiten Weltkriegs nach Kärnten gekommen. Zwischen 1954 und 1959 besucht Handke das Gymnasium in Tanzenberg (Kärnten) und das dazugehörige Internat.

  7. Der Tormann Josef Bloch (Arthur Brauss) wird bei einem Auswärtsspiel seiner Mannschaft wegen eines Fouls vom Platz geschickt. Das wirft ihn völlig aus der Bahn. Er irrt durch die fremde Stadt, verbringt die Nacht mit einer Kinokassiererin (Erika Pluhar) und erdrosselt sie am nächsten Morgen.