Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ArnualArnual – Wikipedia

    Arnual (auch Arnoald, lat. Arnualdus) ist ein katholischer Heiliger. Er war in den Jahren 601 bis 609 Bischof von Metz. Sein Gedenktag ist der 9. Oktober . Der Name „Arnoald“ kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet „wie ein Adler waltend“.

  2. Bischof Arnual gründete um 600 ein erfolgreiches Missionszentrum und ist wahrscheinlich auch hier bestattet. Fünf verschiedene Kirchen waren im Mittelalter Vorläufer der heutigen Stiftskirche. Archäologische Grabungen in den 1990er Jahren haben eine bedeutende merowingische Grabstätte in der Vierung der Stiftskirche bestätigt. Bald wurde ...

    • Arnual1
    • Arnual2
    • Arnual3
    • Arnual4
  3. Stiftskirche St. Arnual. Bienvenue; Welcome; Sanierung Sandsteinfassade; Die Madonna; Musik in der Stiftskirche; Kirchengemeinde; Öffnungszeiten; Stiftskirche in Bildern; Stiftsforst. Der Stiftsforst; Wertbäume/Totholz; Zertifizierung; Impressionen; Verwaltung. Verwaltung des Stifts; Bürozeiten; Satzung; Kontakt

  4. Die Stiftskirche in St. Arnual steht seit 1575 der evangelischen Kirchengemeinde St. Arnual als Gottesdienststätte zur Verfügung. Gebäude. Maße. Name: Stiftskirche St. Arnual; Gesamtlänge (außen, mit Vorhalle): 61,20 m; Gesamtlänge (innen): 59,70 m; Querschiff (Breite, außen): 25,50 m

  5. heimatverein-st-arnual.de › 12-museumMuseum St. Arnual

    Der Heimatverein St. Arnual e.V. ist Träger des Heimatmuseums von St. Arnual, des einzigen Heimatmuseums in der Innenstadt von Saarbrücken. Der Verein will die Dorfgeschichte von St. Arnual pflegen und der Öffentlichkeit in verständlicher Form und publikumswirksam darbieten. Der Verein ist bestrebt, die heimatliche Umwelt, kulturelle ...

  6. Pegel SANKT ARNUAL Pegel HSW (n.d. = nicht definiert) Uhr: Heute 21.05.2024 SANKT ARNUAL 230 ...

  7. Willkommen beim Ev. Stift St. Arnual. Das Evangelische Stift St. Arnual ist eine rechtsfähige kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Saarbrücken. Sie steht in der ununterbrochenen Nachfolge des Kollegiatstiftes St. Arnual und der naussau-saarbrückischen Stiftsschaffnei.