Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam ), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern .

  2. Friedrich Wilhelm Ludwig Prinz von Preußen (* 30. Oktober 1794 in Berlin; † 27. Juli 1863 in Berlin) war ein preußischer General der Kavallerie . Inhaltsverzeichnis. 1 Herkunft. 2 Militärkarriere. 3 Privatleben. 4 Ehe und Nachkommen. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Herkunft.

  3. 1740 war es soweit: Friedrich II. wurde König von Preußen. Zunächst zeigte er sich als aufgeklärter Herrscher, da er die Folter abschaffte, die Zensur aufhob und die Getreidepreise senkte. Doch die außenpolitischen Verhältnisse sollten die nächsten 25 Jahre des Königs entscheidend prägen.

    • 3 Min.
  4. Georg Friedrich. Prinz von Preußen. weiterlesen. Neuigkeiten. Aktuelle Ereignisse um das Haus Hohenzollern. Prinz Georg Friedrich in Kuratorium der Margot Friedländer Stiftung berufen.

    • Friedrich von Preußen1
    • Friedrich von Preußen2
    • Friedrich von Preußen3
    • Friedrich von Preußen4
    • Friedrich von Preußen5
  5. Friedrich der Große, auch Friedrich der II. genannt, war einer der berühmtesten preußischen Könige. Er lebte von 1712 bis 1786. Unter seiner Herrschaft führte Preußen viele siegreiche Kriege und gewann so neben Frankreich, Österreich, Großbritannien und Russland einen Platz als Großmacht Europas.

    • Friedrich von Preußen1
    • Friedrich von Preußen2
    • Friedrich von Preußen3
    • Friedrich von Preußen4
    • Friedrich von Preußen5
  6. 22. Nov. 2011 · Preußen schloss mit Österreich, Friedrichs altem Feind im Kampf um Schlesien, eine Koalition. Ausgerechnet die beiden Staaten, die von bedeutenden Monarchen des Reformabsolutismus regiert...

  7. Erfahren Sie mehr über Friedrich II., den Großen Kurfürsten von Brandenburg-Preußen, der das Land zur Großmacht machte und die Aufklärung förderte. Lesen Sie über sein Leben, seine Kriege, seine Kunst und seine Korrespondenz mit Voltaire.