Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Kneser (* 21. Januar 1928 in Greifswald; † 16. Februar 2004 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, der sich mit Algebra (speziell quadratischen Formen) beschäftigte.

  2. Martin Kneser (21 January 1928 – 16 February 2004) was a German mathematician. His father Hellmuth Kneser and grandfather Adolf Kneser were also mathematicians. He obtained his PhD in 1950 from Humboldt University of Berlin with the dissertation: Über den Rand von Parallelkörpern .

  3. This volume presents the collection of mathematical articles by Martin Kneser, reprinted in the original language – mostly German –, including one yet unpublished.

  4. Tabellarischer Lebenslauf. 21.01.1928. Geboren in Greifswald. 1945/46-1950. Studium in Tübingen, Göttingen und Berlin. 15.12.1950. Promotion „Über den Rand von Parallelkörpern“ bei Erhardt Schmidt. 1951. Assistent von F.K. Schmidt in Münster.

  5. s. komb. Aufg. im Jb DMV“ – die Entstehung der Kneservermutung in der Handschrift von Martin Kneser. 25 Jahre Beweis der Kneservermutung Der Beginn der topologischen Kombinatorik von Mark de Longueville Mit dem Beweis der Kneservermutung durch L´aszl´oLov´asz vor gut 25 Jahren begann die Geschichte der

  6. 16. Nov. 2021 · Am sechzehnten Februar 2004 verstarb kurz nach seinem 76. Geburtstag nach jahrelanger schwerer Krankheit Martin Kneser in Göttingen. Sowohl der Großvater Adolf Kneser (1862 – 1930) als auch der Vater Hellmuth Kneser (1898 – 1973) waren...

  7. This article provides an overview of the research work of Martin Kneser on the arithmetic theory of quadratic forms and algebraic groups, fo-cusing on the period 1955 – 1970.