Yahoo Suche Web Suche

  1. Mach dein Event zum Highlight. Deine Gäste werden sich noch lange daran erinnern! Zauberei vom Gold-Medaillen Gewinner der Weltmeisterschaft in Performing Arts in Hollywood

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anton der Zauberer ist eine deutsche Filmkomödie der DEFA von Günter Reisch aus dem Jahr 1978. Der Film war ein großer Publikumserfolg in der DDR – Regisseur, Drehbuchautor und Hauptdarsteller wurden für ihren „Beitrag zur Entwicklung der sozialistischen Filmkomödie“ staatlich ausgezeichnet.

  2. Anton der Zauberer ist eine erfolgreiche deutsche Filmkomödie der DEFA aus dem Jahr 1978 mit den Hauptdarstellern Ulrich Thein, Anna Dymna, Erwin Geschonneck und Barbara Dittus. Die Premiere war am 19.09.1978.

    • Günter Reisch
    • Ralph Borgwardt
  3. Anton ist ein Mann mit goldenen Händen, ein Zauberer, der aus Blech Geld zu machen versteht. Dank seines Geschicks verwandeln sich unzählige Rostlauben und...

  4. Ein Automechaniker wird zum Millionär und Aktivisten durch seine Schröpfertücke und Schiebereien. Der Film zeigt seine Abenteuer von 1945 bis 1977 in der DDR und Ungarn.

  5. Inhalt. Geschickt entzieht sich Schrauber Anton Grubske 1945 der Kriegsgefangenschaft. Er kehrt in seinen Heimatort nach Brandenburg zurück, heiratet die Tochter des Chefs und möbelt dessen Werkstatt auf: Anton macht im Umland die Autowracks der Bauern flott.

    • Günter Reisch
    • 106 Min.
    • Ulrich Thein
  6. Anton ist ein Mann mit goldenen Händen, ein Zauberer, der aus Blech Geld zu machen versteht. Dank seines Geschicks verwandeln sich unzählige Rostlauben und Schrotthaufen der Mark Brandenburg in schmucke, fast fabrikneue Wägelchen.

  7. www.filmportal.de › film › anton-der-zauberer_fba144b928ef40eAnton der Zauberer | filmportal.de

    Selbst der von Sabine vermachte Chevi landet in der Schrottpresse des Traktorenwerks: Anton hat seinen Frieden mit dem Staat und einer Gesellschaft, in der bis auf die Parteifunktionäre alle gleich zu sein haben, gemacht, da bleibt auch für fahrbare Extravaganzen kein Raum...