Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1989–1991 Eckhard Hurtig. Das Zentralinstitut für Physik der Erde (ZIPE) auf dem Potsdamer Telegrafenberg war ein außeruniversitäres Forschungsinstitut der Akademie der Wissenschaften der DDR. Es bestand von 1969 bis 1991 und wurde 1992 durch das gesamtdeutsche GeoForschungsZentrum Potsdam ersetzt. Das Akademieinstitut wurde 1969 im Zuge ...

  2. Vor 2 Tagen · Auf dessen Dach befand sich die ursprüngliche Messstation bis 1993. Vor 50 Jahren haben Forschende des Zentralinstituts für Physik der Erde auf dem Telegrafenberg erstmals einen Satelliten ...

  3. Vor 2 Tagen · Vor 50 Jahren haben Forschende des Zentralinstituts für Physik der Erde auf dem Telegrafenberg erstmals einen Satelliten mittels eines Lasers angepeilt. Gemeinsam mit Brandenburgs Forschungsministerin Manja Schüle und vielen ehemaligen und aktiven Forschenden feierte das GFZ dieses Jubiläum. Damit verbunden war auch der Startschuss für die Sanierungsarbeiten am Helmertturm. Auf dessen Dach ...

  4. Vor 2 Tagen · Auf dessen Dach befand sich die ursprüngliche Messstation bis 1993. Vor 50 Jahren haben Forschende des Zentralinstituts für Physik der Erde auf dem Telegrafenberg erstmals einen Satelliten mittels eines Lasers angepeilt. Gemeinsam mit Brandenburgs Forschungsministerin Manja Schüle und vielen ehemaligen und aktiven Forschenden feierte das GFZ ...

  5. 23. Mai 2024 · Neue wissenschaftliche Bilder und Daten des Euclid Weltraumteleskops lüften das Rätsel um das schwache Leuchten im Perseus-Galaxienhaufen. Die Bilder demonstrieren auch, wie Forschende mit Euclid die Geheimnisse des Kosmos entschlüsseln, nach fremden Planeten suchen, die dunkle Materie studieren und die Entwicklung des Universums erforschen können.

  6. www.igw.uni-jena.de › geschichteGeschichte

    1968 Aufnahme ins Zentralinstitut für Physik der Erde der Akademie der Wissenschaften der DDR; Oktober 1992 Gründung des Instituts für Geowissenschaften (IGW) der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Dort gibt es heute zwei geophysikalische Lehrstühle (Allgemeine Geophysik, Angewandte Geophysik)

  7. 3. Okt. 2019 · Darunter das Deutsche GeoForschungsZentrum in Potsdam, in das Teile des Zentralinstituts für Physik der Erde eingingen. Und das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY, dessen Standort in...