Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mio, mein Mio ist ein Kinderbuch von Astrid Lindgren. Die Originalausgabe von Mio, mein Mio erschien 1954 in Schweden unter dem Titel Mio, min Mio. Sie wurde von Ilon Wikland illustriert und später von Karl Kurt Peters ins Deutsche übersetzt. 2020 erschien in Schweden eine von Johan Egerkrans illustrierte Neuauflage des Buches, die ...

  2. Mio, mein Mio ist ein Fantasy-Abenteuerfilm des russischen Regisseurs Wladimir Grammatikow aus dem Jahr 1987 nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Astrid Lindgren. Er entstand in einer Koproduktion zwischen der Sowjetunion, Schweden und Norwegen und hält sich im Wesentlichen an die Romanvorlage.

  3. www.amazon.de › Mio-mein-Astrid-Lindgren › dpMio, mein Mio - Amazon.de

    Mio, mein Mio Gebundene Ausgabe – Sonderausgabe, 1. April 2007. von Astrid Lindgren (Autor), Ilon Wikland (Illustrator), Jan Buchholz (Cover Art), 4,7 414 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen.

  4. Mio, mein Mio ist ein Fantasy-Abenteuerfilm des russischen Regisseurs Vladimir Grammatikov aus dem Jahr 1987 nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Astrid Lindgren. Er entstand in einer Koproduktion zwischen der damaligen Sowjetunion, Schweden und Norwegen und hält sich im Wesentlichen an die Romanvorlage. Nick Pickard spielt die Hauptrolle des ...

  5. Ein prächtiges, wunderschönes und poetisches Märchen, das Gedanken über das Leben erweckt. „Mio, mein Mio“ ist eines der beliebtesten Bücher von Astrid Lindgren. Jetzt in einer neuen Ausgabe mit vierfarbigen Illustrationen von Johan Egerkrans erhältlich.

  6. Mio, mein Mio: Wunderschön illustrierte Sammler-Ausgabe des Kinderbuch-Klassikers ab 8 Jahren Gebundene Ausgabe – 8. Januar 2022. von Astrid Lindgren (Autor), Johan Egerkrans (Illustrator), Karl Kurt Peters (Übersetzer) 4,7 126 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen.

  7. Mio, mein Mio - Astrid Lindgren. 23.95 EUR. Shop. Alles mit Mio. Bücher Empfehlungen für dich. Alle Bücher Anzeigen. 1949 war der junge deutsche Verleger Friedrich Oetinger in Stockholm um den Autor Gunnar Myrdal zu treffen. In einem Buchhandel hörte er wie über Pippi Langstrumpf gesprochen wurde.