Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander I. Pawlowitsch Romanow war Kaiser von Russland, König von Polen, erster russischer Großfürst von Finnland aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und von 1801 bis 1807 sowie von 1813 bis 1818 Herr von Jever.

  2. Alexander I (Russian: Александр I Павлович, romanized: Aleksandr I Pavlovich, IPA: [ɐlʲɪkˈsandr ˈpavləvʲɪtɕ]; 23 December [O.S. 12 December] 1777 – 1 December [O.S. 19 November] 1825), nicknamed "the Blessed", was Emperor of Russia from 1801, the first king of Congress Poland from 1815, and the grand duke ...

  3. 4. Juli 2007 · Zar Alexander I. führte die „Heilige Allianz“, ein Bündnis zwischen Preußen, Österreich und Russland. Er bestimmte die Richtlinien der kontinentalen Politik, wurde gleichsam als...

  4. 29. Mai 2024 · Alexander I (born December 23 [December 12, Old Style], 1777, St. Petersburg, Russia—died December 1 [November 19], 1825, Taganrog) was the emperor of Russia (1801–25), who alternately fought and befriended Napoleon I during the Napoleonic Wars but who ultimately (1813–15) helped form the coalition that defeated the emperor of ...

  5. Alexander I. war als Zar beziehungsweise genauer als Kaiser von Russland eigentlich vor allem an der Innenpolitik interessiert. Er konsolidierte den Staatshaushalt und investierte in die Bildung der breiten Bevölkerung.

  6. Alexander I. Pawlowitsch Romanow war Kaiser von Russland (18011825), König von Polen (18151825), erster russischer Großfürst von Finnland (1809–1825) aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und von 1801 bis 1807 sowie von 1813 bis 1818 Herr von Jever.

  7. Alexander begann seine Herrschaft als liberaler Zar, der voller Reformwillen strotzte: Er wollte ein Parlament schaffen, dem Land eine Verfassung geben und sogar die Leibeigenschaft abschaffen....