Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der französische Spielfilm Der Name der Leute ist eine Liebeskomödie und Gesellschaftssatire aus dem Jahr 2010. In den Hauptrollen spielen Jacques Gamblin und Sara Forestier.

  2. 14. Apr. 2011 · Bahia Benmahmoud ( Sara Forestier) steht für ihre politischen Überzeugung ein: Die überzeugte Linksaktivistin schläft denn auch mit politisch Andersdenkenden, um sie von ihren Idealen...

    • (2K)
  3. 9. Juni 2021 · April 2011 (Kino) // 28. Oktober 2011 (DVD) Die linke Aktivistin Bahia ( Sara Forestier) hat ein Ziel: der Kampf gegen rechte Ideologien! Dafür wählt die Tochter illegaler Einwanderer aus Algerien eine ungewöhnliche Waffe, ihren eigenen Körper.

    • Oliver Armknecht
    • Der Name der Leute1
    • Der Name der Leute2
    • Der Name der Leute3
    • Der Name der Leute4
    • Der Name der Leute5
  4. 14. Apr. 2011 · Bahia (Sara Forestier) ist eine politische Hure. Sie schläft mit Männern, die sie für Faschisten hält, um sie zu bekehren. Die „Vogelgrippehysterie“ des bedächtigen Ornithologen Arthur Martin (Jacques Gamblin) scheint ihrem Feindbild perfekt zu entsprechen.

    • (20)
    • Jacques Gamblin
    • Michel Leclerc, Michel
  5. Handlung. Der Name der Leute. Eine Filmkritik von Peter Gutting. Mit den Waffen einer Frau. Die besten Komödien kommen derzeit wohl aus Frankreich. Nach dem Kassenhit Willkommen bei den Sch’tis aus dem Jahr 2008 dürfte nun erneut ein Brüller die deutschen Kinos erobern, der in Frankreich schon ein großer Erfolg ist.

    • (87)
    • Jacques Gamblin
    • Michel Leclerc
    • X-Verleih
  6. 14. Apr. 2011 · April 2011 Im Kino | 1 Std. 44 Min. | Komödie. Regie: Michel Leclerc. |. Drehbuch: Michel Leclerc , Baya Kasmi. Besetzung: Jacques Gamblin , Sara Forestier , Zinedine Soualem. Originaltitel: Le Nom...

  7. Auch sonst hat die charmante Politaktivistin ihren eigenen Weg gefunden, die Welt zu verbessern: Ganz nach dem Lebensmotto ihrer hippiebewegten Eltern, "Make love, not war", schläft sie mit politisch rechts stehenden Männern, um sie ideologisch umzudrehen.