Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm „Bill“ Otto Albrecht von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen (* 1. August 1852 in Frankfurt am Main; † 30. Mai 1901 in Varzin, Pommern) war ein deutscher Politiker und Verwaltungsjurist. Er war Mitglied des Reichstags, des Preußischen Abgeordnetenhauses, danach Landrat von Hanau ...

  2. Count Wilhelm Otto Albrecht von Bismarck-Schönhausen (1 August 1852 – 30 May 1901) was a German counselor, civil servant and politician, who served as a member of the Reichstag from 1880 to 1881 and president of the Regency of Hanover from 1889 to 1890.

  3. Bismarcks Rolle bei der Reichsgründung 1871. Das oberste Ziel des deutschen Politikers Otto von Bismarck war es, einen deutschen Nationalstaat unter preußischer Führung zu erschaffen. Der preußische König Wilhelm I. ließ ihn gewähren. So formte Bismarck als "Eiserner Kanzler" das Deutsche Reich.

  4. Eine Zeitschriftenbeitrag über die politischen Ziele und Methoden von Otto von Bismarck, dem ersten Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs. Erfahren Sie mehr über die liberale Ära, den Kulturkampf, das Sozialistengesetz und die innenpolitische Polarisierung.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 20. Mai 2021 · Wilhelm von Bismarck, genannt „Bill“, war das jüngste Kind von Otto von Bismarck und lebte von 1852 bis 1901. Er war ein Diplomat, Reisender und Schriftsteller, der mit seinen Brüdern und seiner Mutter eng verbunden war. Lesen Sie seine Biografie und seine Glückwunschbriefe an seinen Vater.

  6. Die Reichsgründung war das Ergebnis dreier Kriege, die der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck führen ließ. Er schuf einen monarchischen Bundesstaat, der innerlich gespalten war und mit Militarismus, Antisemitismus und Kolonialismus verbunden.

  7. 9. Dez. 2007 · So musste ein Preuße sein: Nur Gott fürchten - und Otto von Bismarck. Porträt des ersten deutschen Kaisers Wilhelm I.