Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Tag der Heuschrecke (Originaltitel: The Day of the Locust) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1975. Regie führte John Schlesinger, das Drehbuch schrieb Waldo Salt anhand des gleichnamigen Romans von Nathanael West aus dem Jahr 1939. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Kritiken. 4 Auszeichnungen. 5 Buchausgaben.

  2. Tag der Heuschrecke (Originaltitel: The Day of the Locust) ist ein 1939 erschienener Roman des US-amerikanischen Schriftstellers Nathanael West. Der Roman thematisiert die Entfremdung und Verzweiflung einer inhomogenen Gruppe von Personen, die am Rande der Filmindustrie in Hollywood ihr Dasein fristet und vergeblich auf Erfolg hofft.

  3. Der Tag der Heuschrecke ist ein Film von John Schlesinger mit William Atherton, Donald Sutherland. Synopsis: In den 30er Jahren erlebt die Filmindustrie in Hollywood gerade ihre Blütezeit und...

    • John Schlesinger
    • 1975
    • Waldo Salt
    • 4 Min.
  4. Kinostart: 07.11.1975 | USA (1975) | Mediensatire, Drama | 144 Minuten | Ab 16. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Originaltitel: The Day of the...

    • (67)
  5. 23. Aug. 2013 · In seinem Roman „Der Tag der Heuschrecke“ hat Nathanael West die gewalttätig grundierte Verlogenheit der amerikanischen Traumfabrik beschrieben - brillant, fesselnd und nicht ohne Mitgefühl.

  6. „Der Tag der Heuschrecke“ ist Nathanael Wests vierter Roman, wurde 1939 veröffentlicht und zählt zur kanonischen US-Literatur. So hat ihn die renommierte Modern Library in die Gruppe der 100 besten englischsprachigen Romane des 20. Jahrhunderts aufgenommen. John Schlesinger verfilmte den Roman 1975 unter dem gleichen Titel.

  7. Der Tag der Heuschrecke: Regie: John Schlesinger Mit Donald Sutherland, Karen Black, Burgess Meredith, William Atherton Ein Art Director in den 1930er Jahren verliebt sich und versucht, aus einer jungen Frau trotz Hollywoods, die wegen ihrer Probleme nichts mit ihr zu tun haben will, eine Schauspielerin zu machen.