Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erdmuth Dorothea von Sachsen-Zeitz (* 13. November 1661 in Naumburg; † 29. April 1720 auf Schloss Bündorf bei Merseburg) war die Ehefrau von Herzog Christian II. von Sachsen-Merseburg, den sie am 14. Oktober 1679 auf Schloss Moritzburg geheiratet hatte.

  2. Erdmuthe Dorothea von Sachsen-Zeitz. E. wuchs am Hof ihrer Eltern in Naumburg und Zeitz auf und erhielt eine ihrem Stand und ihrer künftigen Bestimmung als fürstliche Gemahlin und Mutter gemäße Erziehung, die zum größten Teil in den Händen ihrer Mutter lag.

  3. Erdmuthe Dorothea von Sachsen-Zeitz (* 13. November 1661 in Naumburg; † 29. April 1720 auf Schloss Bündorf bei Merseburg) war die Ehefrau von Herzog Christian II. von Sachsen-Merseburg, den sie am 14. Oktober 1679 auf Schloss Moritzburg geheiratet hatte. Wirken im Herzogtum Sachsen-Merseburg.

  4. 30. Apr. 2022 · Genealogy for Erdmuthe Dorothea von Sachsen-Zeitz (Wettin, Albertiner), Herzogin zu Sachsen-Merseburg (1661 - 1720) family tree on Geni, with over 250 million profiles of ancestors and living relatives.

    • November 13, 1661
    • Günther Kipp
    • Naumburg, Sachsen, Deutschland (HRR)
  5. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  6. Christian August (1666–1725), Prinz von Sachsen-Zeitz, Kardinal-Erzbischof von Gran sowie Kaiserlicher Prinzipalkommissar; Erdmuth Dorothea (1661–1720), Prinzessin von Sachsen-Zeitz und durch Heirat Herzogin von Sachsen-Merseburg

  7. Erdmuth Dorothea von Sachsen-Zeitz (* 13. November 1661 in Naumburg; † 29. April 1720 auf Schloss Bündorf bei Merseburg) war die Ehefrau von Herzog Christian II. von Sachsen-Merseburg, den sie am 14. Oktober 1679 auf Schloss Moritzburg geheiratet hatte.