Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eugen Moritz von Savoyen-Carignan, Graf von Soissons und Dreux (fr: Eugène-Maurice de Savoie-Carignan, it: Eugenio Maurizio di Savoia-Carignano; * 3. Mai 1635 in Chambéry; † 7. Juni 1673 in Unna in Westfalen) war ein savoyischer Offizier des französischen Heeres, der sich als hoher Beamter und Heerführer unter Ludwig XIV ...

  2. Eugen Moritz von Savoyen-Carignan (1635-1673), Vater des Prinzen Eugen von Savoyen (1663-1736) 1943 Magda Ettler. Alle ansehen.

  3. Ihr Bruder, Eugen Moritz von Savoyen-Carignan, war der Vater des Prinzen Eugen von Savoyen, der damit der Cousin des Türkenlouis war. Durch die Zerrüttung der Ehe zwischen Prinz Ferdinand Maximilian und seiner Gemahlin wuchs Ludwig Wilhelm ohne Mutter auf.

  4. Eugen stammte aus dem Haus Savoyen-Carignan, einer in Frankreich ansässigen Nebenlinie des in Italien souverän herrschenden Hauses Savoyen. Der Titel eines Fürsten von Carignan wurde 1620 von dem savoyischen Herzog Karl Emanuel I. für seinen jüngsten Sohn Thomas Franz geschaffen, Eugens Großvater.

  5. Eugen Moritz von Savoyen-Carignan, Graf von Soissons und Dreux (fr: Eugène-Maurice de Savoie-Carignan, it: Eugenio Maurizio di Savoia-Carignano; * 3. Mai 1635 in Chambéry; † 7. Juni 1673 in Unna in Westfalen) war ein Offizier des französischen Heeres und der Vater des Feldherren Prinz Eugen von Savoyen.

  6. Eugen, Prinz von Savoyen-Carignan. Beruf: Feldherr, Staatsmann. * 18. Oktober 1663 in Paris. † 21. April 1736 in Wien. Es gibt in der europäischen Geschichte nur wenige Gestalten, deren Ruhm über Grenzen und Zeiten erstrahlt. Einer von ihnen ist Prinz Eugen von Savoyen. Er wurde am 18.

  7. 4. Apr. 2024 · NDB 4 (1959), S. 673* (Eugen Prinz von Savoyen) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.