Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arto Lindsay - Sovereign. 4:23. View credits, reviews, tracks and shop for the 1996 CD release of "O Corpo Sutil = The Subtle Body" on Discogs.

    • (35)
    • UK
    • 16
    • CD
  2. Marc Ribot/Diskografie. Marc Ribot (links) mit seinem häufigsten Kollaborateur, John Zorn (Konzert von Bar Kokhba, 2014). Diese Diskografie ist eine Übersicht über die Tonträger des Gitarristen Marc Ribot. Sie umfasst eine Vielzahl von Alben verschiedener Musikgenres, an denen er als Solomusiker, Leader, Gast oder Begleitmusiker beteiligt war.

    Interpret
    Titel
    Musiklabel
    2024
    Los Espíritus
    La Montaña
    Alto Valle
    2023
    Tuomo & Markus
    Game Changing
    Grandpop Records, Schoolkids Records
    2023
    The Sweet Survivor
    Bumps Records
    2023
    Dulce
    Astral Spirits, BIG EGO Records
  3. O Corpo Sutil (The Subtle Body) (Rykodisc, 1996) Mundo Civilizado (Rykodisc, 1996) With David Linx. L'Instant d'après (Polygram International, 2001) With Frank London. The Shvitz (Knitting Factory, 1993) With the Lounge Lizards. Big Heart: Live in Tokyo (Antilles, 1986) No Pain for Cakes (Antilles, 1987) Voice of Chunk (Lagarto ...

    • Biografie
    • Diskografie
    • Verfilmungen
    • Lexikographische Einträge
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Marc Ribot nahm als Teenager klassischen Gitarrenunterricht bei Frantz Casseus, der ein Freund der Familie war. 1978 zog er nach New York und spielte unter anderen mit dem Jazz-Organisten Jack McDuff und dem Soul-Sänger Wilson Pickett. 1981 war er Teil der Begleitband von Solomon Burke (1984 als Soul Alive! veröffentlicht), die durch ihn, Gabriel R...

    Rootless Cosmopolitans(1990)
    Requiem for What’s His Name(1992)
    Marc Ribot Plays Solo Guitar Works of Frantz Casseus(1993)
    Shrek(1994)
    Marc Ribot. La Corde Perdue/The Lost String, Regie: Anaïs Prosaïc, 82 min.
    Marc Ribot: Descent into Baldness, Regie: Cassis Birgit Staudt/Jörg Söchting (1996)
    Wolf Kampmann (Hrsg.), unter Mitarbeit von Ekkehard Jost: Reclams Jazzlexikon. 2., erweiterte und aktualisierte Auflage. Reclam, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-15-010731-7.
    Martin Kunzler: Jazz-Lexikon. Band 2: M–Z (= rororo-Sachbuch. Bd. 16513). 2. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2004, ISBN 3-499-16513-9.
    Tramps-Plakat: Brenda & The Real-Tonesauf Facebook.com (englisch)
    Vgl. Robert Fischer: Anything goes. In: All that Jazz. Die Geschichte einer Musik.3., erweiterte und aktualisierte Ausgabe. Reclam-Verlag, Stuttgart 2007, S. 442.
    Joachim-Ernst Berendt und Günther Huesmann: Das Jazzbuch. Von New Orleans bis ins 21. Jahrhundert. S. Fischer, Frankfurt am Main, ISBN 978-3-596-15964-2, S.563.
    • 21. Mai 1954
    • Ribot, Marc
    • Newark, New Jersey
  4. O corpo sutil (The Subtle Body), an Album by Arto Lindsay. Released in 1996 on Bar/None (catalog no. AHAON-078-2; CD). Genres: Art Pop. Rated #410 in the best albums of 1996.

    • (242)
  5. View credits, reviews, tracks and shop for the CD release of "O Corpo Sutil = The Subtle Body" on Discogs.

  6. Marc Ribot from United States. The top ranked albums by Marc Ribot are The Prosthetic Cubans, Silent Movies and Asmodeus: Book Of Angels Volume 7. The top rated tracks by Marc Ribot are No Me L'lores Mas, Bella Ciao (Feat. Tom Waits), Choserito Plena, Postizo and Aurora En Pekin. This artist appears in 48 charts and has received 0 comments and 5 ratings from BestEverAlbums.com site members ...