Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Rom, Italien. Schnell und sicher online buchen.

  2. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Für eine unvergessliche Reise – finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Urlaubsort. Tickets ganz einfach buchen, herunterladen, speichern und auf deinem Mobilgerät abrufen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rom, offene Stadt ist ein italienischer Spielfilm von Roberto Rossellini aus dem Jahr 1945. Er wurde noch während des Krieges vorbereitet und ist ein Beispiel des italienischen Neorealismus.

  2. Vor 5 Tagen · Rom, offene Stadt“ fand seinen Weg in die Filmgeschichte als reinster Ausdruck des Neorealismo, jener filmischen Strömung unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs, bei der die Wirklichkeit sich selbst zu inszenieren schien. Roberto Rossellini zählte zu den prägenden Figuren jener Zeit; darüber hinaus auch mit seinen Filmen mit Ingrid Bergman wie „Stromboli“ oder „Europa 51“.

  3. Rom, offene Stadt zählt zu den essenziellen Werken des Italienischen Neorealismus und verhalf der Strömung zu internationaler Bekanntheit. Die schnörkellose und doch effektvolle Inszenierung von Roberto Rossellini verleiht dem Film eine große Wahrhaftigkeit und prägte die Sprache des Kinos.

    • Roberto Rossellini
  4. Roma città aperta: Mit Roberto Rossellinis legendärem Film an der Grenze zwischen Dokumentarismus und Fiktion fing die wundervolle Ära des italienischen Neorealismus an. Er drehte wenige Monate...

    • (1)
    • 2 Min.
  5. 26. Jan. 2013 · Die Stadt steht noch unter deutschem Kommando, doch der Widerstand regt sich. Hunger und Angst beherrschen die Stadt. Razzien, Verhaftungen und Folter durch die SS sind an der Tagesordnung.

    • (439)
  6. Synopsis: In Rom tobt der Zweite Weltkrieg. Eine Widerstandsgruppe gerät ins Visier der Gestapo. Der deutsche Major Bergmann (Harry Feist) jagt einen Anführer des...

  7. Rom, offene Stadt. Drama | Italien 1945 | 100 Minuten. Regie: Roberto Rossellini. Kommentieren. Teilen. Die Aktivitäten, die Verfolgung und das grausame Ende einer italienischen Widerstandsgruppe zur Zeit der deutschen Besatzung Roms (1944).