Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Videos. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Goldenes Gift ist ein in Schwarzweiß gedrehter US-amerikanischer Film noir von Jacques Tourneur aus dem Jahre 1947. Er basiert auf dem Roman Goldenes Gift von Geoffrey Homes, einem Pseudonym des Autors Daniel Mainwaring.

  2. 3. Nov. 2021 · Gemeinsam mit seiner Freundin, der Gastrokritikerin Valérie Gabin, findet er sich schnell im Mittelpunkt eines gigantischen Skandals wieder, der um den halben Globus reicht und sowohl die Reinheit des Honigs als auch das Überleben der Bienen gefährdet.

  3. Bewertungsnummer: 1835018. Bewertet: Buch (Taschenbuch) Luxemburgs Stadtimker Pol Schneider wird getötet, und Koch Xavier Kieffer stellt fest, dass die Bienenstöcke, die Schneider für ihn betreut hatte, verschwunden sind. Gleichzeitig stößt Foodbloggerin Valérie Gabin, Kieffers Freundin, in Kalifornien auf gestohlene Bienenstöcke.

    • (31)
  4. Gemeinsam mit seiner Freundin, der Gastrokritikerin Valérie Gabin, findet er sich schnell im Mittelpunkt eines gigantischen Skandals wieder, der um den halben Globus reicht und sowohl die Reinheit des Honigs als auch das Überleben der Bienen gefährdet. Können sie verhindern, dass der Weltmarkt mit gepanschtem Honig geflutet wird?

    • (1)
  5. Goldenes Gift. Die Xavier-Kieffer-Krimis, Band 7. Als sein Imker zu Tode kommt und dessen Bienenstöcke verschwinden, beginnt der Luxemburger Koch Xavier Kieffer zu recherchieren. Hat der Tod mit dem weltweiten Honiggeschäft zu tun?

  6. Der Krimi „Goldenes Gift“ wurde von Tom Hillenbrand geschrieben und ist im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen. Er ist der 7. Band in der Xavier-Kieffer-Krimi-Reihe, bei denen der ehemalige Sternekoch ermittelt.

  7. Goldenes Gift von Tom Hillenbrand Den Leser erwartet ein humorvoller Cosy- Crime und führt uns in die Luxemburger Unterstadt. Hier arbeitet der ehemalige Sternekoch Xavier Kieffer. Von einem befreundeten Imker bekommt er immer Honig.