Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Victor Trivas (geboren Wiktor Alexandrowitsch Triwas, russisch Виктор Александрович Тривас; * 9. Juli 1896 in Sankt Petersburg; † 12. April 1970 in New York) war ein Filmregisseur, Drehbuchautor und Szenenbildner russischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie (Auswahl) 3 Literatur. 4 Weblinks.

  2. Victor Trivas (July 9, 1896 – April 12, 1970) was a Russian-Jewish screenwriter and film director. He was nominated at the 1946 Academy Awards for Best Story for the film The Stranger.

  3. Die Nackte und der Satan ist ein deutscher Horrorfilm der Rapid-Film GmbH, München, aus dem Jahr 1959 von Victor Trivas. Die männlichen Hauptrollen spielten Horst Frank und Michel Simon . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktionsnotizen, Hintergründe, Wissenswertes. 3 Kritik. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung.

  4. Viktor Trivas - Filmarchitekt, Regisseur, Autor. Biografie. siehe auch Literatur, Film-Materialien, Heft 9. Viktor Aleksandrovich Trivas wird am 9. Juli 1896 in St. Petersburg geboren. Sein Vater Aleksandr Trivas ist u.a. Bildhauer, Pianist, Uhrmacher, einer der ersten russischen Vertreter von RCA Victor und Antiquitätenhändler.

  5. Niemandsland ist ein deutscher Antikriegsfilm aus dem Jahre 1931 von Victor Trivas . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Kritiken. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung. Der als Allegorie auf die Sinnlosigkeit des Krieges gestaltete Film erzählt das Schicksal von fünf Männern aus fünf unterschiedlichen Ländern.

  6. Land D. Laufzeit 97 Min. Verleih Deutsches Filminstitut. Film. Regie. Presse. Die Nackte und der Satan. OV. Wie Roger Corman at his best: Jahrzehnte vor Re-Animator inszeniert Victor Trivas im Wirtschaftswunderdeutschland den jungen Horst Frank (Kommissar Reynolds aus Die drei Fragezeichen) als Mad Scientist.

  7. Victor Trivas. mit. Ernst Busch, Hugh Stephen Douglas, Louis Douglas, Georges Péclet. Sprache. OV (Deutsch) Trivas pazifistischer Film entstand ein Jahr nach und im Schatten der berühmten Weltkriegsfilme IM WESTEN NICHTS NEUES und WESTFRONT 1918.