Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich DVD. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski ist ein biografischer Bericht in vier Teilen von Helmut Pigge aus dem Jahre 1975 nach den Reisebeschreibungen von Moritz August Benjowski.

  2. Graf Moritz August Benjowski ( ungarisch Benyovszky Móric Ágost, slowakisch Móric August Beňovský; * 20. September 1741 oder 1746 in Vrbové, damals Königreich Ungarn [1]; † 23. Mai 1786 auf Madagaskar) war ein Adliger mit ungarischen, slowakischen und polnischen Vorfahren [2]. Er wurde Soldat, Abenteurer, Reiseschriftsteller ...

  3. Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski handeln von ihm selbst und beginnen 1769. Er wird als Aufrührer zusammen mit anderen auf die russische Insel Kamtschtka verbannt. Dort entfacht er nach mehreren Abenteuern eine kleine Verschwörung. Schließlich gelingt ihm zusammen mit anderen die Flucht in den stillen Ozean und die Südsee …

    • Christian Quadflieg
    • April 1, 1975
  4. Moritz August Graf von Benjowski (1741 – 1786), Spross einer bedeutenden Adelsfamilie im ehemaligen Königreich Ungarn, hielt seine abenteuerlichen Erlebnisse in seinen Reisebeschreibungen fest. Mitte des 18. Jahrhunderts verschlug es ihn als Oberst bzw.

  5. 1767 schließt sich der 26-jährige Moritz August Benjowski, Spross eines ungarischen Adelshauses, einem Aufstand gegen die in Polen stehenden russischen Truppen an. Er wird gefangengenommen und als Aufrührer zusammen mit anderen auf die russische Insel Kamtschtka verbannt. Dort entfacht er nach zahlreichen Abenteuern eine Verschwörung und ...

    • (70)
    • DVD
  6. 1767 schließt sich der 26-jährige Moritz August Benjowski, Spross eines ungarischen Adelshauses, einem Aufstand gegen die in Polen stehenden russischen Truppen an. Er wird gefangengenommen und als Aufrührer zusammen mit anderen auf die russische Insel Kamtschtka verbannt.

  7. 1767 schließt sich der 26-jährige Moritz August Benjowski, Spross eines ungarischen Adelshauses, einem Aufstand gegen die in Polen stehenden russischen Truppen an. Er wird gefangengenommen und als Aufrührer zusammen mit anderen auf die russische Insel Kamtschtka verbannt.