Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Den Höhepunkt seiner Macht und Ausdehnung erreichte das Frankenreich unter der Herrschaft Karls des Großen (768–814). Nachdem es im 9. Jahrhundert geteilt worden war, entwickelte sich aus der östlichen Reichshälfte das Heilige Römische Reich und aus der westlichen das spätere Königreich Frankreich.

  2. Liste der fränkischen Herrscher. Das Frankenreich ist gekennzeichnet durch eine Vielzahl teils unübersichtlicher Teilungen und einen allmählichen Machtübergang vom Geschlecht der Merowinger auf das der Karolinger, der im Jahre 751 mit der Königswahl Pippins des Jüngeren seinen endgültigen Abschluss fand. Beide Geschlechter ...

  3. 10. Apr. 2022 · Der bedeutendste König wurde Karl der Große, der andere Stämme in das Reich eingliederte und sich nach der Kaiserkrönung durch den Papst im Jahr 800 zum Schirmherr des Christentums machte. Im 9. Jahrhundert wurde das Reich durch den Vertrag von Verdun schließlich in West und Ost geteilt, woraus sich später unterschiedliche ...

  4. Chlodwig I. (466–511), fränkischer Stammeskönig aus dem Geschlecht der Merowinger aus dem Gebiet um Tournai an der Schelde, einte die Franken durch Krieg und Politik. Nach seinem Tod wurde das erstmals gesamtfränkische Königreich unter seinen Söhnen Theuderich I., Chlodomer, Childebert I. und Chlothar I. aufgeteilt.

  5. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  6. The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification.

  7. 10. Sept. 2019 · Die Karolinger. by Kunst Aktion September 10, 2019 No Comments. Das Karolingische Reich. In der zweiten Hälfte des 7. Jahrhunderts war die Macht der Merowinger, des ältesten fränkischen Königsgeschlechts, am Ende. Das Reich war durch viele Machtstreitigkeiten und Kriege in viele einzelne Teile zerfallen.