Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luise Kautsky, auch Luise Kautsky-Ronsperger, geborene Ronsperger war eine Berliner Kommunalpolitikerin der USPD. Sie war Sozialistin und seit 1890 Ehefrau von Karl Kautsky. Außerdem war sie eine Freundin Rosa Luxemburgs.

  2. Dezember 1944, wurde Luise Kautsky im nationalsozialistischen Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ermordet. Am 70. Jahrestag ihrer Ermordung wollen wir einer der beiden Namensgeber*innen unserer Bundesgeschäftsstelle gedenken.

  3. Als Sozialistin und Judin wurde Luise Kautsky 1944, kurz nach ihrem achtzigsten Geburtstag, in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert, wo sie am 1. November 1944 starb.

  4. Die Titelaussage im Konjunktiv, getätigt im Mai 1917 von Karl Kautsky in einem Brief an seine Gattin Luise. Politisch haben er und Rosa Luxemburg sich schon längst entzweit. Dennoch spielt diese Person in der Korrespondenz der Eheleute nach wie vor eine wichtige Rolle.

  5. Luise Kautsky (née Ronsperger, 11 August 1864 – 8 December 1944) was a German politician and member of the USPD . Life and career. Kautsky was a Socialist and active Social Democrat. She married the prominent Marxist theorist Karl Kautsky. [1] . She was also a friend of Rosa Luxemburg and Berlin city councilor for the USPD.

  6. 17. Juni 2020 · Luise Kautsky became Karl Kautskys personal secretary and assistant, working alongside him in his role as editor of Die Neue Zeit and as a prominent Marxist theorist.

  7. Luise Kautsky war Stadtverordnete 19201921; Stadtwahlvorschlag (USPD) „ Sie war in einem sehr ramponierten Zustande, Aufregung, Transport, und der nur wenige Tage währende Aufenthalt im Lager in einem überfüllten Block [...] waren für die Achtzigjährige eine zu starke Belastung.