Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Mai 2003 · Thomas Pynchon: A Journey Into the Mind of P.: Directed by Donatello Dubini, Fosco Dubini. With James Bone, Irwin Corey, Richard Lane, George Plimpton. This documentary tries to unravel the various mysteries around the identity, life and work of the reclusive author.

    • (125)
    • Documentary
    • Donatello Dubini, Fosco Dubini
    • 2003-05-02
  2. 9. Dez. 2001 · Kino in Kürze »Thomas Pynchon - A Journey into the Mind of [P.]« 09.12.2001, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 50/2001. Eine Adresse hat er nicht, und das letzte beglaubigte Foto ist...

  3. 6. Dez. 2001 · Thomas Pynchon - A Journey Into the Mind of [p.] Kinostart: 06.12.2001. Dauer: 92 Min. Genre: Literatur-Doku, Kunst- & Kultur-Doku, Dokumentarfilm. Produktionsland: Deutschland....

  4. Amazon.de - Kaufen Sie Thomas Pynchon - A Journey Into the Mind of günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • (3)
    • DVD
  5. Eindrucksvoller Dokumentarfilm, der sich auf die Suche nach dem amerikanischen Erfolgsautor Thomas Pynchon begibt, der 1963 nach dem Erscheinen seines Romans "V" spurlos untertauchte. Der Film kreist um Paranoia und Verschwörungstheorien und versucht, sich mit einer Vielzahl von Archivaufnahmen und Interviews einem vielschichtigen Mythos ...

  6. 2. Mai 2003 · Thomas Pynchon - A Journey into the Mind of [P.] This odd little documentary isn't really about Thomas Pynchon, the author of V, Gravity's Rainbo/w and The Crying of Lot 49. In fact, it's ...

  7. 6. Dez. 2001 · Thomas Pynchon - A Journey Into the Mind of [p.] | Cinestar. FSK unbekanntFilmstart 06.12.2001Filmlänge 92 Min. FILMHANDLUNG. Annäherung an die Biografie und den literarischen Kosmos des amerikanischen Schriftstellers Thomas Pynchon, der sich seit 30 Jahren der Öffentlichkeit verweigert.