Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia , Kleinarmenien ), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III.

  2. Friedrich I., genannt Barbarossa, war der erste Staufer auf dem Kaiserthron. Doch bald wurde ihm seine schwäbische Heimat zu eng. Immer wieder zog er mit einer großen Armee über die Alpen, um mit wechselndem Erfolg seine politischen Ziele durchzusetzen. Von Sabine Kaufmann. Seine Politik in Italien. Sein Reich.

  3. Unternehmen Barbarossa (bzw. Operation Barbarossa, ursprünglich Fall Barbarossa) war der Deckname für den Angriffskrieg der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg. Der vom NS-Regime geplante und vorbereitete militärische Überfall am 22. Juni 1941 eröffnete den Deutsch-Sowjetischen Krieg. Die Operation ...

  4. Barbarossa (italienisch für roter Bart) bezeichnet: Personen: Friedrich I. (HRR) Barbarossa (um 1122–1190), Kaiser des römisch-deutschen Reiches von 1155 bis 1190. Baba Oruç oder Arudsch bzw. Barbarossa Horuk (1473–1518), osmanischer Korsar und Herrscher der Regentschaft Algier.

  5. Erfahre mehr über Friedrich I. Barbarossa, den zweiten Staufer-Kaiser des Heiligen Römischen Reichs im Mittelalter. Lerne mit Karteikarten seine Herkunft, seine Italienfeldzüge, seine Konflikte mit dem Papst und seine Bedeutung in der Geschichte.

  6. 22. Juni 2021 · 22. Juni 2021, 03:00 Uhr. Am 22. Juni 1941 überfällt die deutsche Wehrmacht die Sowjetunion. Das "Unternehmen Barbarossa" ist der Auftakt eines Vernichtungskrieges, mit dem Hitler die ...

  7. 7. Juni 2015 · Der Staufer Friedrich Barbarossa I. gilt als einer der größten Kaiser des Mittelalters. Das hat er nicht nur seinem Markenzeichen, dem roten Bart, zu verdanken, sondern auch zahlreichen Mythen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach